Stadt

62.000 Blumen bringen Salzburg zum Blühen

Veröffentlicht: 27. März 2015 10:05 Uhr
Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen und Goldlack – über 62.000 Frühlingsboten verschönern rechtzeitig vor Ostern die Stadt Salzburg. „Salzburgs grüne Profis von den Stadt:Gärten waren wieder im Einsatz und so erfreuen bunte Blumen in Parks, Grünanlagen und Verkehrsinseln Einheimische und Gäste gleichermaßen. Alles ist nach Plan gelaufen, das Wetter hat gepasst und die Pflänzchen waren rechtzeitig zur Auspflanzung bereit“, freut sich Ressortchef Harry Preuner.


Allein im Mirabellgarten wurden rund 35.000 Pflanzen, die meisten davon Stiefmütterchen, per Hand in Reih und Glied gepflanzt. Diese bilden mit den tausenden im Herbst des vergangenen Jahres gesetzten Zwiebelpflanzen (200 Kaiserkronen, 1.000 Narzissen und 8.000 Tulpen) das bekannte Frühlingsflair in der denkmalgeschützten Schlossparkanlage.

Blumen in Gewächshäuser gewachsen

Die Pflanzen wurden in 3.000 m² „Hochglas“ in den Gewächshäusern der Stadt:Gärten gezogen. Und hier musste rechtzeitig für die „Sommerware“ Platz geschaffen werden. Jetzt werden rund 3.600 Begonien und 4.200 Wandelröschen in den Glashäusern in der Karl-Höller-Straße für die Sommerauspflanzung im Mai gezogen. Daneben wachsen Geranien und Studentenblumen, die im Sommer auch den Mirabellgarten verschönern.

Aufgabengebiete Stadt:Gärten

Insgesamt 160 Floristen, Landschaftsplaner, Handwerker und Techniker kümmern sich um knapp zweieinhalb Millionen Quadratmeter Grün mit 21.000 Bäumen im öffentlichen Raum. Die Wasserspiele und der Park von Schloss Hellbrunn werden ebenso gehegt und gepflegt, wie die 15 Parkanlagen und 82 Spielplätze. 19 Fußballfelder, 1.800 Verkehrsinseln und mehr als 1.200 Pflanztröge werden in Schuss gehalten. Die Profis der Stadt:Gärten sind auch für die Pflege der der sechs städtischen Friedhöfe mit ca. 32.000 Grabstellen zuständig.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.01.2025
Fällarbeiten notwendig

Biber schädigen Bäume beim Leopoldskroner Weiher

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken