Das Domkapitel mit Domdechant Gottfried Laireiter an der Spitze, Priesterseminaristen, eine Abordnung der Grabesritter und der Salzburger Bürgergarde haben am MIttwoch um 17 Uhr den Sarg am Hauptportal des Salzburger Doms empfangen. Gläubige und Weggefährten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft und Kirchen nehmen nun offiziell Abschied. Das Begräbnis findet am Samstag um 10 Uhr im Salzburger Dom statt.
Aufbahrung und Begräbnisfeierlichkeiten
Die Aufbahrung des Sarges erfolgte nach feierlicher Segnung und Überführung in den Kuppelraum des Doms. Der verstorbene Salzburger Alt-Erzbischof ruht im Sarg in vollem Bischofsornat mit Pallium und Ring. Die Mitra steht am Sarg, der Bischofsstab an der Seite. Das Totenoffizium wird täglich von Donnerstag bis Samstag jeweils um 7 Uhr, der Seelenrosenkranz Donnerstag und Freitag um 17 Uhr, gebetet. Menschen können zu den Öffnungszeiten des Domes persönlich Abschied nehmen oder an den Trauerliturgien teilnehmen, heißt es in einer Aussendung am Mittwoch.
Begräbnis von Alois Kothgasser am Samstag
Das Requiem für den verstorbenen Erzbischof feiert Erzbischof Franz Lackner am Samstag um 10 Uhr. Danach gibt es einen Trauerkondukt rund um den Dom in Beisein der Vereine und Garden mit Ehrensalven und letzten Grüßen. Der Aussegnung steht Bischof Hermann Glettler von Innsbruck vor, dem Kondukt und der Beisetzung wiederum Erzbischof Lackner. Es werden Kardinal Christoph Schönborn, Nuntius Pedro López Quintana und mehr als zwanzig Bischöfe erwartet. Aus Politik und dem öffentlichen Leben werden unter anderem die Landeshauptleute von Salzburg Wilfried Haslauer und Anton Mattle von Tirol Kothgasser die letzte Ehre erweisen.
Die Feierlichkeiten können online Live mitverfolgt werden. Auch ORF III ändert sein Programm und zeigt die Beisetzung ab 10 Uhr.
(Quelle: salzburg24)