Stadt

Auf die Plätze, fertig, los: Designbank erobert den Rosenhügel

Veröffentlicht: 30. Juli 2012 11:36 Uhr
Auf den schönsten Plätzen der Stadt Salzburg finden sich seit kurzem 77 von verschiedenen KünstlerInnen gestaltete Sitzbänke. Ein ganz besonders auffälliges und farbenfrohes Exemplar bietet seit Donnerstag den Ausblick vom Rosenhügel auf den Mirabellgarten – und das stets in fröhlicher „Gesellschaft“.
Gestaltet wurde diese Bank – ein Geschenk von PLENOS an die Stadt Salzburg – unter Regie des Salzburger Bildhauers Daniel M. Toporis von drei Kindern des städtischen Kindergartens Gebirgsjägerplatz. Emma, Johannes und Rafael, die jungen Nachwuchs-Künstlerinnen, hatten sich mit Daniel M. Toporis so richtig ins Zeug gelegt, um ihr Projekt „TAPESCULPTURES sitzen auf Bank“ noch vor Ferienbeginn des Kindergartens abzuschließen. Erst hieß es, Arme, Beine und Körper der Kinder in Folie einzuwickeln und diese neue „Plastikhaut“ vorsichtig wieder abzulösen, mit Klebeband zu schließen und auszuschäumen. Schließlich galt es, die geschaffenen Figuren von Schaumbatzen zu säubern, an der Bank zu fixieren und das Ganze noch zu bemalen. Wobei die Kinder in jeder Phase des Projekts begeistert und engagiert bei der Sache waren. „Künstlerisches Arbeiten mit TAPESCULPTURES fördert den wertschätzenden und respektvollen Umgang mit dem Gegenüber“ erläutert Daniel M. Toporis einen wichtigen Aspekt dieses Projekts. „Kinder können hier als Künstler agieren und sich dabei im wertfreien Umfeld frei und kreativ ausdrücken. Es war ein beeindruckender Prozess für alle Beteiligten.“ „Das sind wir! Die Füße und die Beine sind vom Johannes, der Körper ist vom Rafael. Die Figur hinten ist die Emma, das sieht man eh am Kleid! Die Köpfe haben wir freigelassen, die hat der Daniel gemacht. Das ist für uns Kinder viel zu gefährlich!“, erklärten die drei jüngsten KünstlerInnen der Aktion „design sitzt“ sehr ernsthaft und noch ziemlich aufgeregt der begeisterten Stadträtin Mag. Claudia Schmidt, die die Übergabe des Geschenks eingefädelt hatte und das Kunstwerk nach der Fertigstellung besichtigte. „Zwischen der weißen Bank und dem fertigen Kunstobjekt liegen ein paar Tage und dennoch Welten. Es ist verblüffend, was die vier Künstler da gezaubert haben. Die Bank ist großartig geworden und ich hoffe, dass möglichst viele Menschen darauf Platz nehmen und diese bunte Gesellschaft genießen!“ Ressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Martin Panosch kennt und schätzt das künstlerische Potential, das in den städtischen
Kindergärten zu finden ist. „Die Kinder sind voll Energie, machen bei Projekten stets begeistert mit. Der Künstler Daniel M. Toporis arbeitet seit Jahren mit Kindern, leitet auch Kinder-Akademien. Da passt einfach alles gut zusammen, den Kindern hat es riesigen Spaß gemacht, hier mitzumachen. Und ich denke, die Bank am Rosenhügel ist auch eine wertvolle Botschaft der Kinder an uns Erwachsene: Setzt euch zu uns, verbringen wir gemeinsam mehr Zeit. Wir alle wissen, wie unendlich wichtig das für eine positive Entwicklung der Kinder ist!“

Gewinnspiel um die schönste Bank

Wer bis zum 5. September am Gewinnspiel um die schönste dieser Bänke auf www.designsitzt.com teilnimmt, kann die Botschaft der Kinder mit seiner/ihrer Stimme unterstützen und dabei mit etwas Glück erholsame und entspannende Preise gewinnen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken