Musik

Von der Gamescom in die Heimat: Salzburger Rapper Dame spielt im Volksgarten auf

Der Salzburger Musiker Dame bei einem Interview in der Redaktion von SALZBURG24 am Freitag, 29. August.
Der Salzburger Musiker Dame bei einem Interview in der Redaktion von SALZBURG24 am Freitag, 29. August.
Der Salzburger Musiker Dame bei einem Interview in der Redaktion von SALZBURG24 am Freitag, 29. August.
Der Salzburger Musiker Dame bei einem Interview in der Redaktion von SALZBURG24 am Freitag, 29. August.
Veröffentlicht: 29. August 2025 14:44 Uhr
Heimspiel für den Salzburger Rapper Dame: Zuletzt auf der Gamescom, spielt der Musiker am Samstag bei Live in Salzburg im Volksgarten auf. Wir haben den Ausnahmekünstler vorab zum Interview getroffen und dabei viel über seine Musik, Gaming und seinen Idealismus erfahren.

Was mit Straßenmusik im Dialekt begann, entwickelte sich über einen Zeitraum von über 15 Jahren zu einem musikalischen Aushängeschild des Landes. Der in Wien lebende gebürtige Halleiner (Tennengau) Michael Zöttl alias Dame kann mittlerweile auf rund 200 eigene Songs und über 610.000 monatliche Hörerinnen und Hörer auf Spotify blicken. Damit ist er nach Toby Romeo einer der erfolgreichsten Musiker im Land.

Erstmals für Aufsehen sorgte Dame zu Beginn der 2010er-Jahre, als er mit Songs zu Videospielen wie "Call of Duty" oder "World of Warcraft" eine ganz eigene Fanbase ansprach. Auf YouTube verzeichneten die Titel rasch zig Millionen Aufrufe. Die Songs brachten ihn einen Platz in der Gaming-Branche, nahezu jedes Jahr war Dame auf der mittlerweile weltweit größten Gaming-Messe – der Gamescom in Köln – vertreten. So auch heuer.

Dame mit großer Fanbase in Deutschland

Dennoch fliegt der 35-Jährige hierzulande etwas unter dem Radar. Woran das liegt das? "Die meisten Fans sind aus Deutschland. Ich habe zu Beginn mal in Wien im B72 vor etwa 100 Leuten gespielt, zur selben Zeit waren es in München rund 1.000 Menschen. Mittlerweile gleicht es sich etwas aus." Auf der Straße wird der Künstler dennoch kaum erkannt. "Null. Vielleicht alle paar Wochen mal, dass mich jemand anspricht und ein Foto will", erzählt Dame mit einem Lächeln.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Nach dem ersten Hype um seine Gaming-Songs wollte Zöttl seine Musik weiterentwickeln. Seine große musikalische Bandbreite erlaubt es ihm, Songs auch abseits des Rap-Genres zu veröffentlichen, wie etwa seine Rock-EP zeigt. "Ich war als Kind in einem Chor und habe ein musisches Gymnasium besucht. Mein Vater hat Austro-Pop gehört, meine Mutter Rock. Das hat mich geprägt."

"Möchte mit Herbert Grönemeyer einen Song machen"

Selbst begrenzen will sich der vielseitige Musiker nicht, seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm etwa, beim Songwriting für andere Musiker:innen mitzuarbeiten. "Ich finde das immer extrem spannend. Ich würde es etwa extrem cool finden, mal mit Herbert Grönemeyer einen Song zu machen. Es würde mich interessieren, zu schauen, wie man diese beiden Richtungen zusammenbringt. Mir geht es schon auch immer um die Herausforderungen und das zu suchen, was ich noch nicht in meiner Karriere gemacht habe." Seine Fans nehmen die Genre-Mixes jedenfalls an. "Wichtig ist es natürlich, dass es nach Dame klingt", so der Musiker. "Ich achte immer darauf, was am besten zum Song passt. Wenn das in einem Fall Reggae ist, dann ist das eben so. So kommt die Vielfalt zustande."

Dame: Rap mit Idealismus

Auch inhaltlich hat sich Dame über die Jahre weiterentwickelt. Als richtungsweisendes Album nennt er im Interview die Platte „Notiz an mich“ aus dem Jahr 2012. "Wenn man so jung ist, übernimmt man einfach ungefragt Schimpfwörter aus dem englischen Hiphop-Slang. Man macht sich keine Gedanken darüber, ob es vielleicht frauenverachtend sein könnte oder man jemanden damit kränkt." Also verzichtete er von da an auf im Genre geläufige Begriffe. "Wichtig ist, dass es hart und kernig klingt – dafür braucht man keine Schimpfwörter."

Großen Wert legt er auf persönliche und gesellschaftliche Themen. "Ich habe bemerkt, dass meine Musik wirklich den Menschen hilft. Ich habe Rückmeldungen von Leuten erhalten, die mir gesagt haben, dass sie ein Song sehr bewegt hat oder ihnen bei einer Trennung geholfen hat. Da ist mir aufgefallen, dass es mehr als Unterhaltung ist."

Mit der im Juni veröffentlichten Single "Stadtgarten" wollte Dame aktuelle Themen wie die Auswirkungen von Teuerung und Inflation ansprechen. Dabei stellt der Musiker in den Raum, dass öffentliche Plätze für den Anbau von Obst und Gemüse verwendet werden könnten. "Es ist vielleicht ein Song, der nicht so viele Menschen abholt. Aber man könnte in der Gesellschaft vielleicht etwas verändern." Also wurde kurzerhand eine Zucchinipflanze vor dem Stephansdom gepflanzt und Dame veröffentlichte als gelernter Koch und Konditor ein Rezept auf Instagram. "Auf so etwas hinzuweisen, ist auch ein bisschen der Job eines Künstlers."

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Dame vor Show in Salzburg "nervös"

Wer Dame nun live erleben will, hat am Samstag bei Live in Salzburg im Volksgarten die Möglichkeit. Für den Musiker ist der Open-Air-Auftritt etwas Besonderes: "Ich freue mich extrem, mal wieder in der Heimat zu spielen. Es ist ein ganz anderes Gefühl, man ist ein bisschen nervöser. Gerade wenn man daheim spielt, will man eben zeigen, dass man es draufhat." Wer Dame hier verpasst, hat bei der darauffolgenden Tour durch Österreich und Deutschland noch eine Chance. Start ist am 10. September in Graz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken