Das belegt der Bericht der Salzburger Landesstatistik zur Kinderbildung- und betreuung. Die Kinderzahlen in alterserweiterten Kindergartengruppen (-70) und Schulkindgruppen (-30) haben leicht abgenommen. Insgesamt besuchen nun 20.770 Kinder institutionelle Betreuungsreinrichtungen.
"Pädagogische Qualität stetig angehoben“
"Bei zahlreichen Besuchen in Kindergärten und Krabbelgruppen in allen Salzburger Bezirken konnte ich mir zuletzt ein gutes Bild von den vielen neuen Verbesserungen verschaffen. In vielen Gemeinden werden Spielplätze renoviert und das Angebot an Plätzen ausgebaut“, sagte Landesrätin Martina Berthold (Grüne). „Besonders freut mich, dass die pädagogische Qualität in den Einrichtungen stetig angehoben wird.“
Immer mehr Kinder ganztägig betreut
Stark zugenommen hat der Anteil jeder Kinder, die eine ganztägige Betreuungseinrichtung besuchen. Dieser Anteil wurde von 32 Prozent auf 34,4 Prozent gesteigert. Am deutlichsten ist die Zunahme bei den Krabbelgruppen von 59,2 Prozent auf 62,8 Prozent und in den Kindergärten von 28,9 Prozent auf 30,5 Prozent. In den alterserweiterten Gruppen blieb der Wert konstant.
Betreuungsschlüssel weiter verbessert
Erneut verbessert wurde der sogenannte "Betreuungsschlüssel". Das ist das Verhältnis zwischen der Zahl der Kinder und der Zahl der pädagogischen Fachkräfte. Dieser beträgt nun 8,5 Kinder (+0,9) pro qualifizierter Betreuungsperson.
(Quelle: salzburg24)