Nach dem Treuegelöbnis folgte beim Lehener Park die Kranzübergabe in die Salzach, um an gefallene Kameraden zu gedenken. Das Treuegelöbnis hallte laut durch Lehen und sei laut Bundesheer ein Zeugnis der Bereitschaft zur Übernahme staatsbürgerlicher Verantwortung durch die jungen Männer und Frauen. Der Bataillonskommandant, Oberstleutnant Klaus Rosenkranz, und der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl, würdigten am Freitagnachmittag die Bedeutung des Dienstes der Rekrut:innen für die Landesverteidigung.
Lehener Park hat militärische Geschichte
Der Traditionstag knüpft an die historischen Leistungen der k.u.k. Pioniere an, die während der Donauforcierung bei Belgrad im Oktober 1915 im Fährbetrieb und Brückenbau hervortraten, teilte das Salzburger Militärkommando in einer Aussendung mit. Diese historische Verbindung spiegelt sich auch in der Wahl des Lehener Parks als Veranstaltungsort wider, der früher als Übungsplatz für Pioniere diente.
(Quelle: salzburg24)