Stadt

Bundesheer zeigt große Leistungsschau in Salzburg

Das Bundesheer präsentierte sich am Nationalfeiertag in der Salzburger Altstadt.
Veröffentlicht: 26. Oktober 2016 08:14 Uhr
Eine große Leistungsschau des Bundesheeres wurde am Nationalfeiertag in der Stadt Salzburg gezeigt. Am Max-Reinhardt-Platz stand die Angelobung von über 500 Rekruten am Programm. An die 50.000 Besucher strömten dazu in die Salzburger Altstadt. 

Von 9 bis 16 Uhr stand die Salzburger Altstadt ganz im Zeichen des Bundesheeres. Mehr als 50.000 Besucher informierten sich über die Leistungen der verschiedenen Einheiten des Bundesheeres, sahen sich Panzervorführungen, den Salzburger Festungssturm mit Hubschraubern, Vorführungen der Militärhundeführer an und nahmen an Fahrten mit Pionierbooten auf der Salzach teil. Als Highlight galt mit Sicherheit der Sturm auf die Festung Hohensalzburg.

Knapp 15.000 Portionen Gulasch wurden von der Feldküche ausgegeben. Das erste Konzert der Salzburger Militärmusikkapelle wieder in voller Stärke bildete den Abschluss dieser Großveranstaltung.

youtu.be

Große Angelobungsfeier am Max-Reinhardt-Platz

Im Rahmen der großen Leistungsschau wurden am Nationalfeiertag in der Salzburger Altstadt auch 568 Rekruten des Bundesheeres angelobt, darunter Grundwehrdiener aus der Schwarzenbergkaserne (Pionier-Bataillon 2, Radarbataillon, Militärkommando), der Krobatin-Kaserne in St. Johann (Führungsunterstützungsbataillon 2) und des Gebirgskampfzentrums in der Wallnerkaserne in Saalfelden.

"Heute ist ein großer Tag für unsere jungen Rekruten. Sie sind hier mitten in der Salzburger Altstadt bei der großen Leistungsschau am Nationalfeiertag angetreten, um das Treuegelöbnis abzulegen und deutlich zu zeigen, dass die Begriffe Treue, Vaterland, Heimat sowie Schutz und Hilfe für die Republik Österreich und das österreichische Volk keine leeren Worthülsen sind", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) bei der Feier auf dem Max-Reinhardt-Platz. "Sie haben jetzt die Ableistung des Wehrdienstes vor sich. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Einstieg in diese für Sie neue Welt nicht einfach ist. Eine harte und fordernde Ausbildung wird der Grundstein sein, um Sie auf mögliche Einsätze für unser Land und seine Bevölkerung, auch für mögliche Assistenzeinsätze und den Einsatz zur Beseitigung von Katastrophenschäden gut vorzubereiten", so der Landeshauptmann.

Festakt in der Residenz in Salzburg./LMZ/Neumayr Salzburg24
Festakt in der Residenz in Salzburg./LMZ/Neumayr

Zahlreiche Ehrungen für Offiziere und Unteroffiziere

Bei einer anschließenden Festveranstaltung in der Residenz wurden zwölf Offiziere und Unteroffiziere des Bundesheeres von Landeshauptmann Haslauer noch mit Landesauszeichnungen bedacht.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken