Stadt

Das denken die Österreicher über Leberkäse

Die Leberkäsesemmel zählt zur beliebtesten Jause der Österreicher.
Veröffentlicht: 05. Dezember 2017 08:57 Uhr
Wie stehen die Österreicher eigentlich zum Leberkäse? Diese Frage hat das market Institut 1.000 Frauen und Männern in Österreich im Rahmen des "Leberkäse-Reports" gestellt. Das Ergebnis zeigt, wie Österreicher den Leberkäse am liebsten essen und, was ihnen bei dieser Jause wichtig ist.
Jacqueline Winkler

Wie die Österreicher zum Thema Leberkäse stehen, zeigt die aktuelle Studie des market Instituts, in Auftrag gegeben von gourmetfein. Hierzu wurden im November 2017 österreichweit mehr als 1.000 Männer und Frauen ab 16 Jahren befragt.

Leberkäse beliebter als Wurstsemmel

Die Umfrage zeigt deutlich: 37 Prozent der Befragten geben an, dass für sie eine Leberkäsesemmel die beste Jause zwischendurch ist. Mit deutlichem Abstand folgen die Wurstsemmel (28 Prozent) und die heißen Würstel (14 Prozent). Fahren die Österreicher ins Ausland, vermissen sie den Leberkäse am meisten. 32 Prozent sind sich einig, dass ihnen der Leberkäse am meisten abgeht, danach folgen Wurstsemmel (16 Prozent) und Schnitzelsemmel (11 Prozent).

1,3 Millionen Österreicher essen wöchentlich Leberkäse

Die beliebte Jause in der Semmel führen sich die Österreicher teilweise mehrmals pro Woche zu Gemüte. 15 Prozent der Bevölkerung geben an, mehrmals pro Woche oder wöchentlich Leberkäse zu essen. Jeder Dritte isst den Snack einmal im Monat.

Am liebsten in der Semmel

Bei der Frage: „Wie essen Sie Ihren Leberkäse am liebsten?“, gab es einen ganz klaren Favoriten: Mehr als drei Viertel (77 Prozent) essen ihren Leberkäse am liebsten warm in der Semmel. Weit abgeschlagen mit 20 Prozent gaben die Befragten an, den Leberkäse vorzugsweise als Portion mit einer Beilage zu verspeisen.

 

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Qualität und Herkunft am wichtigsten

Auch wenn 94 Prozent der Befragten entweder nicht genau oder gar nicht wissen wie Leberkäse hergestellt wird, ist ihnen doch die Qualität sehr wichtig. Besonderen Wert legen Österreicher auf guten Geschmack, die Frische sowie die Kruste. Beim genaueren Nachfragen sind Themen wie Fleischqualität, Tierwohl, Geschmacksverstärker- und Gentechnikfreiheit auch beim typisch österreichischen Fast Food besonders gefragt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken