Das Gastro-Zentrum im WIFI Salzburg sowie die Landesberufsschule Obertrum waren in den vergangenen Wochen Schauplatz der Vorauswahlen für die Lehrlings-Staatsmeisterschaften in den Tourismusberufen 2017. Knapp 60 junge Nachwuchsfachkräfte stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch, Restaurantfachmann sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent. Die Staatsmeisterschaften finden vom 27. bis 29. April in der Landesberufsschule Obertrum statt.
"Ich freue mich, dass trotz laufender Wintersaison so viele Lehrlinge an den Vorauswahlen teilgenommen haben. Das ist ein Zeichen dafür, wie wichtig der Branche der Nachwuchs bzw. die hohe Ausbildungsqualität ist", betont WKS-Lehrlingswart Benedikt Lang vom Völserhof in Bad Hofgastein (Pongau).
Latte für Salzburg liegt wieder hoch
Die Teilnehmer mussten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in praktischen und theoretischen Prüfungssituationen unter Beweis stellen. Gefragt waren u. a. das Zubereiten eines mehrgängigen Menüs, Flambieren, Tranchieren und Marinieren sowie das Mixen von Cocktails. Beim Service am Gast waren speziell Freundlichkeit und Flexibilität gefragt. Die drei Besten in jeder Berufsgruppe stellen schließlich das Team Salzburg für die Staatsmeisterschaften. "Die Latte liegt heuer wieder besonders hoch, weil sich Salzburg in den vergangenen Jahren vier Mal in Folge den Staatsmeistertitel sichern konnte“, erläutert Lang.
Das Ergebnis im Detail
Restaurantfachmann
- Platz: Valerij Marjan, Hotel Gut Brandlhof, Saalfelden
- Platz: Filip Stekovic, Hotel Gut Brandlhof, Saalfelden
- Platz: Selima Selimovic, Nestroy im Schauspielhaus, Salzburg
Koch
- Platz: Verena Hettegger, Hotel Nesslerhof, Großarl
- Platz: Sebastian Kreuzer, Hotel Nesslerhof, Großarl
- Platz: Andreas Meißl, Hotel Völserhof, Bad Hofgastein
Hotel- und Gastgewerbeassistent
- Platz: Julia Dittmann, Hotel Edelweiss, Großarl
- Platz: Klarissza Ellmers, Alpenhotel Saalbach
- Platz: Hannah Leitner, Hotel Mercure Salzburg City
(Quelle: salzburg24)