Auf Empfehlungen des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit hat die Stadt Salzburg nun ihr Konzept für eine "gesunde" Badesaison 2020 erarbeitet. Somit können die städtischen Freibäder Leopoldskron ("Lepi"), Volksgarten ("Volksi"), das AYA-Bad sowie der Lieferinger Badesee am Freitag, 29. Mai, öffnen.
Salzburgs Freibäder trotzen Corona-Krise
Die diesjährige Badesaison wird allerdings aufgrund der Corona-Pandemie etwas anders verlaufen.
So gilt das Abstandhalten auf den Liegeflächen und im Wasser, auch der Mund-Nasen-Schutz darf nicht fehlen. Diese Maßnahmen wirken sich somit auf die maximal erlaubte Besucheranzahl in den Bädern aus:
- Ins "Lepi" dürfen 2.500 Badegäste,
- ins "Volksi" 750,
- ins AYA-Bad 550,
- am Badesee Liefering sind 3.000 Besucher zulässig.
Auinger: Etwaige Nachschärfungen und Anpassungen
Vizebürgermeister Auinger weist beim Pressegespräch am Dienstag darauf hin, dass "nun erst einmal Erfahrungen gesammelt werden müssen und danach gegebenenfalls Nachschärfungen oder Anpassungen der Regelungen durchgeführt werden." Für 2020 lauten die Baderegeln derzeit wie folgt:
- Vor den Kassen und Buffets einen Meter Abstand halten
- Auf den Liegeflächen gilt ein Meter Abstand nach allen Seiten zum nächsten Badegast
- Im Wasser sollte der Abstand ein bis zwei Meter betragen
- Mund-Nasen-Schutz muss im Innenbereich (WC-Anlagen, etc.) verwendet werden
- Standard-Umkleidekabinen sind gesperrt, nur jene auf den Freiflächen sind zu benützen
- Es gibt eine Höchstbelegung der Becken
- Rutschen, Kletternetze, Sprungtürme und Ähnliches bleiben vorerst gesperrt

Verkürzte Badesaison: Ermäßigte Preise, keine Saisonkarten
Die verkürzte Saison und Besucherbeschränkungen haben die Verantwortlichen auch in der Gestaltung der Preise berücksichtigt. Da der Zutritt zu den Bädern nicht immer garantiert werden kann, wird es heuer keine Saisonkarten geben. Die Ticketpreise wurde dafür gesenkt. Damit es am Eingang nicht zu Warteschlangen kommt, empfiehlt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, 10-er oder 25-er Blöcke zu kaufen. Diese garantieren allerdings keinen Eintritt, wenn das Bad voll belegt ist.
Neu eingeführt wurde zudem eine Familien-Tageskarte um acht Euro. Diese gilt für zwei Erwachsene plus Kinder. Ab 18 Uhr kostet der Eintritt zwei Euro. Spezielle Preise soll es auch für Familien und Pensionisten geben.
Die Tarife für die städtischen Freibäder im Überblick:
Tarif | Preis |
---|---|
Einzeleintritt Erwachsene | 4 Euro |
10-er Block Erwachsene | 35 Euro |
25-er Block Erwachsene | 70 Euro |
Familien-Tageskarte | 8 Euro |
Ermäßigter Tarif Einzeleintritt | 2 Euro |
Ermäßigter Tarif 10-er Block | 18 Euro |
Ermäßigter Tarif 25-er Block (gültig für Pensionisten) | 40 Euro |
Corona-Pandemie: Weitere Entwicklung noch unklar
Ob diese Regelungen die ganze Saison über gelten oder ob es zu weiteren Lockerungen kommt, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. Wie es an den jeweiligen Tagen um die Belegung der Freibäder steht, will die Stadt Salzburg auf ihrer Homepage darstellen. Somit können sich etwaige Besucher vorab informieren, wie es um den Zugang zum Badespaß steht.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)