Good News für Wasserratten

Startschuss für Badesaison in der Stadt Salzburg

Veröffentlicht: 29. April 2024 13:23 Uhr
Mit den derzeit warmen Temperaturen stehen die Zeichen in Salzburg auf Sommer. Wer sich schon nach Badespaß sehnt, kommt in der Stadt Salzburg schon seit 19. April im Aya-Bad auf seine Kosten. Kommende Woche ziehen dann weitere Freibäder nach und läuten die Badesaison ein.
SALZBURG24 (AnGr)

So früh wie noch nie hat das Aya-Bad in der Alpenstraße in der Stadt Salzburg heuer seine Pforten geöffnet. Das Freibad öffnete am 19. April bei leichtem Nieseln und gerade einmal drei Grad Außentemperatur, immerhin hatte das Wasser im Becken an die 19 Grad. Kommende Woche ziehen nun das Leopoldskroner Bad und das Volksgartenbad nach.

Aya-Bad seit April geöffnet

Als „letzte“ Tat hat Noch-Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) beschlossen, zumindest eines der drei städtischen Bäder bereits am 19. April aufzusperren, hieß es dazu auf SALZBURG24-Anfrage aus seinem Büro. Da der April in Salzburg meist recht wechselhaft sei, sei zunächst einmal nur Aya-Bad aufgesperrt worden. „Nur für drei warme Tage zahlt es sich nicht aus, alle Bäder aufzusperren. Da lassen wir sie lieber wieder länger im September offen“, meinte Christian Hacker, Mitarbeiter aus Auingers Büro.

Salzburgs Freibäder öffnen am Donnerstag

Bei deutlich wärmeren Temperaturen folgen am Donnerstag, 9. Mai, die beiden anderen städtischen Freibäder – das "Lepi" (Leopoldskroner Bad) und das "Volksi" (Volksgartenbad). Ein bisschen abgehärtet muss man für den Start der Badesaison aber dennoch sein: Bislang dürfte das Wetter zur Eröffnung zwar sonnig, aber doch etwas frisch werden. Nach dem aktuellen Sommerwetter erwarten uns nächste Woche eher frühlingshafte Temperaturen mit rund 19 Grad etwa am Donnerstag. Vorverkaufskarten sind bereits ab 2. Mai erhältlich.

 

Etwa 200.000 Menschen besuchen jedes Jahr die städtischen Freibäder. Weil viele derzeit durch die Teuerung ohnehin schon unter finanziellem Druck stehen, sollen die Tarife – wie auch schon voriges Jahr – heuer nicht angehoben werden.

Alle Preise im Überblick:

  • Erwachsene: Saisonkarte 85 Euro; 10er Block (2 Jahre gültig) 42,50 Euro; mit Sozialunterstützung (SUG) 19 Euro; Einzelkarte 5 Euro, ab 18 Uhr 3 Euro
  • Ermäßigter Tarif: Saisonkarte 57 Euro; 10er Block (2 Jahre gültig) 22 Euro; Einzelkarte 3 Euro
  • Familiensaisonkarte (mit Familienpass): 97 Euro; Einzelkarte Erwachsener 3,90 Euro/ Kind 2,20 Euro
  • Partner-Saisonkarte (Ehepaare und eingetragene Partnerschaften) 142 Euro

Paracelsus-Bad soll im Juli öffnen

Wem das immer noch zu kalt ist: Für Nutzer:innen des Paracelsus-Hallenbads, das seit Sommer 2023 wegen eines Baumangels an der Deckenkonstruktion gesperrt ist, gibt es gute Nachrichten – bis zur Sanierung im kommenden Jahr soll ab Juli ein Netz als Absicherung unter die Decke gespannt werden. Ein Betrieb ist dann wieder möglich.

Seit dem Wochenende hat außerdem das Freibad Hallein (Tennengau) geöffnet. Mitte Mai sperren dann das Alpenseebad im grenznahen Mondsee, die Badeplätze Schwarzindien und Wesenauer am Fuschlsee (Flachgau) sowie das Erlebnisbad Attersee auf.

Diese Meldung wurde korrigiert: In der ersten Version wurde fälschlicherweise der 2. Mai als erster Badetag genannt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken