Salzburger Schwimmhalle

Paracelsusbad-Wiederöffnung noch heuer geplant

Der erste Badetag im wiedereröffneten Paracelsusbad.
Veröffentlicht: 25. April 2024 12:58 Uhr
Im durch gravierende Baumängel in die Kritik geratenen Paracelsusbad in der Stadt Salzburg soll ab Juli der Badebetrieb wieder möglich sein. Eine endgültige Sanierung ist im Jahr 2025 vorgesehen.
SALZBURG24 (tp)

Neues Kapitel in der Causa Paracelsusbad in der Landeshauptstadt: Die schadhafte Decke könne externen Gutachtern zufolge durch ein Netz abgesichert werden. „Wenn die Baubehörde dafür grünes Licht gibt, könnte ab Juli der Badebetrieb wieder aufgenommen werden“, sagte Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) am Donnerstag.

Generalsanierung im Jahr 2025

"Antrag und Ausführung dazu kommen von der ursprünglichen Firma. Damit wird die Verpflichtung zur Schadensminderung vom Verursacher wahrgenommen", ergänzt Hochbau- und SIG-Chef Tobias Fusban. Die endgültige Sanierung der Decke soll dann von Frühling bis Sommer 2025 erfolgen. Das Sicherungsnetz ermögliche das Aufsperren und den Badebetrieb. Die Kosten übernehme die ursprünglich ausführende Firma. Ziel bleibe freilich die Generalsanierung der Deckenkonstruktion. Diese soll im Jahr 2025 von April bis August erfolgen.

Eckpunkte zur Causa Paracelsusbad

Der Betrieb im Paracelsusbad musste im Sommer 2023 eingestellt werden, da ein Teil der Deckenkonstruktion herabhing. In den darauffolgenden Wochen wurde bekannt, dass die Schäden gravierender sind, als zuvor angenommen. Grund dafür soll ein Materialfehler an 5.000 verbauten Augenschrauben sein. Lediglich der Sauna- und Kurbetrieb im Paracelsusbad ist seitdem möglich.

  • Die bauausführende Firma stellt umgehend einen Antrag bei der Baubehörde, um die Montage eines Sicherungsnetzes und einen provisorischen Badebetrieb zu ermöglichen.
  • Auftraggeber der Netzsicherung ist die ausführende Firma.
  • Der Antrag beinhaltet den technischen und statischen Nachweis für die Netzkonstruktion.
  • Vom externen Gutachter wurde bereits eine ausreichende Tragfestigkeit der Befestigungsseile für die Übergangslösung bestätigt.
  • Genehmigt die Baubehörde, kann die Netzsicherung bis zur zweiten Junihälfte 2024 montiert sein.
  • Vorbehaltlich der Inbetriebnahme durch die TSG könnte dann ab Anfang Juli der Badebetrieb anlaufen.
  • Die Netzsicherung kann den Badebetrieb bis zur endgültigen Sanierung der Decke ermöglichen.
  • Die Sanierungsdauer wird aus jetziger Sicht eine Sperre des Bades von etwa 24 Wochen erforderlich machen.
  • Es werde empfohlen, den Sanierungsstart ins Frühjahr 2025 zu legen, um im Herbst/Winter 2025-2026 einen Badebetrieb zu ermöglichen.
  • Als Zeitrahmen für die Sanierung werden die Monate April bis August 2025 vorgeschlagen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken