Von den insgesamt 8.232 Lehrlingen im Land Salzburg mit Stand 31. Dezember 2016 wurde nahezu die Hälfte in der Sparte Gewerbe und Handwerk (47,6 Prozent) ausgebildet. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Handel (15,9 Prozent) und die Tourismus- und Freizeitwirtschaft (13,1 Prozent). Das geht aus dem aktuellen Statistischen Handbuch Salzburg 2017 hervor.
Fast zwei Drittel der Lehrlinge sind Burschen, lediglich ein Drittel Mädchen. Für beide Geschlechter gilt gleichermaßen, dass jeweils rund zwei Drittel der Lehrlinge in den zehn beliebtesten Lehrberufen ausgebildet wurden. Bei Mädchen führte der Einzelhandel (630 Lehrlinge) die Rangreihe überlegen vor der Bürokauffrau (368 Lehrlinge) und der Friseurin und Perückenmacherin (273 Lehrlinge) an. Bei den Burschen war die Verteilung wesentlich ausgeglichener, denn in der Elektrotechnik (630 Lehrlinge), in der Metalltechnik (575 Lehrlinge) und in der Kraftfahrzeugtechnik (561 Lehrlinge) wurden 2016 jeweils mehr als 500 Lehrlinge ausgebildet.
Zahl der Lehrlinge ging in vergangenen Jahren zurück
In den vergangenen sechs Jahren war allerdings ein Rückgang der Zahl der Lehrlinge festzustellen, und zwar von 10.062 im Jahr 2011 auf 8.232 im Jahr 2016. Wirft man einen Blick auf die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen bis 25 Jahre, so ist diese im Vergleich zum Vorjahr 2016 um 15 Prozent zurückgegangen (auf 1.896 Personen).
(Quelle: salzburg24)