Auf Rang zwei folgt das „Döllerer“ in Golling (Tennengau) und Dritter wird das „Ikarus Hangar-7“ in der Stadt Salzburg. Österreichweit glänzt Salzburg in diesem Jahr mit den meisten Siegern in der Gesamtwertung. Zusätzlich dazu kann man mit einem Sondersieger aufwarten. Mehr als 250.000 Votings von rund 18.000 Gästen hat die Falstaff-Redaktion heuer erhalten, bewertet wurden die Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente.
Konstant hohes Niveau in Salzburg
Sieben Restaurants unter 26 nationalen Höchstwertungen verdeutlichen die konstant hohe Qualität der Salzburger Spitzengastronomie, die in diesem Jahr nicht nur einen neuen Landessieger sondern auch einen Sondersieger feiert. Auf Platz eins haben es mit 99 Punkten die Brüder Obauer geschafft, die damit vor dem Vorjahressieger Döllerer und dem Ikarus Hangar-7 mit je 98 Punkten liegen.
Über den Sonderpreis für die Eröffnung des Jahres darf sich die Familie Madreiter mit dem Restaurant „Ess:enz“ im „Puradies“ in Leogang freuen.
Brüder Obauer schaffen es in Top-3 der Gesamtwertung
In der Gesamtwertung liegen das „Landhaus Bacher“ in Mautern, die Brüder Obauer in Werfen und die „Griggeler Stuba“ in Lech bei 99 Punkten. Knapp dahinter folgen Simon Taxacher in Kirchberg, die „Paznauner Stube“ in Ischgl, das Ikarus Hangar-7 in Salzburg, Döllerer in Golling, das „Saag“ am Wörthersee, sowie „Mraz & Sohn“ und „Silvio Nickol“ in Wien mit 98 Punkten. Souveräne Nummer eins in Österreich ist auch in diesem Jahr wieder das „Steirereck“ mit 100 Punkten.
Witzigmann erhält Sonderpreis
Die gastronomische Kultur Österreichs wird nicht nur innerhalb der Landesgrenzen hoch gehalten, sie wird auch erfolgreich nach außen getragen. Einer der erfolgreichsten Trommler in diesem Zusammenhang ist Eckhard Witzigmann, der dafür von Falstaff als bester internationaler Botschafter ausgezeichnet wurde. Der Jahrhundertkoch betreut das Restaurant Ikarus im Hangar-7.
Die Familie Kolarik, die Betreiber des „Schweizerhauses“ in Wien, wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Das Schweizerhaus, der Legende nach um 1766 gegründet, ist eine gastronomische Institution, eine Welt aus Bier und Stelzen. Nirgendwo anders im Land wird so viel Bier getrunken. Zum Gastronomen des Jahres wurde diesmal Peter Friese gekürt, der Wirt einer weiteren Wiener Institution: „Zum Schwarzen Kameel“.
Die Bundesland-Sieger
- Wien: Steirereck
- Niederösterreich: Landhaus Bacher
- Burgenland: Gut Purbach und Taubenkobel (ex aequo)
- Oberösterreich: Mühltalhof
- Salzburg: Obauer
- Tirol: Simon Taxacher
- Vorarlberg: Griggeler Stuba
- Steiermark: T.O.M. Pfarrhof und Restaurant Weinbank (ex aequo)
- Kärnten: Seerestaurant Saag
Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)