Sie wurde wieder zum erwarteten Highlight der Berufs- und Bildungsinformation in Westösterreich: Die 22. Berufs-Info-Messe „bim“, die am Sonntag, im Messezentrum Salzburg zu Ende ging. Mit 28.000 Messebesuchern wurde das hohe Niveau der vergangenen Jahre (27.000 Besucher) noch einmal gesteigert. Besonders gut angekommen ist der Elternnachmittag am Samstag. Dabei konnten sich die Erwachsenen in speziellen Vorträgen über die Berufs- und Bildungschancen ihrer Sprösslinge informieren. Für die „bim“ im kommenden Jahr steht der Termin bereits fest: 21. bis 24. November 2013.
217 Aussteller auf der BIM: Rekord!
„Das hervorragende Ergebnis ist für uns als ‚bim‘-Initiator eine Bestätigung dafür, dass intensive Bildungsinformation notwendig ist und von den Menschen auch entsprechend angenommen wird“, betont WKS-Präsident Julius Schmalz. Einmal mehr wurde somit Orientierung im wichtigen Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung gegeben. „Auch die Wochenendtage Samstag und Sonntag waren heuer hervorragend besucht, was das große Interesse der Menschen an Bildungsthemen deutlich macht“, erläutert „bim“-Cheforganisator Rudolf Eidenhammer. Die „bim“-Aussteller - mit 217 wurde heuer auch hier ein neuer Rekord erzielt - zeigten sich von der Besucherresonanz äußerst angetan. Die Qualität der Gespräche wird als sehr hoch beschrieben.
„Lehre: Sehr g’scheit!“-Info-Touren bestens angenommen
Als Schlüssel zum Messeerfolg hebt Schmalz den besonderen Einsatz der Aussteller hervor: „Zum einen wurde ein Großteil der Stände äußerst attraktiv gestaltet, zum anderen wurde anhand praktischer Demonstrationen und Vorführungen mit enormem Engagement darüber informiert, worauf es bei den jeweiligen Berufen bzw. Bildungsmöglichkeiten ankommt.“ Um die Qualität der Informationsvermittlung auf der „bim“ zu steigern, wurden heuer wieder „Lehre-Info-Touren“ angeboten. An den geführten Messerundgängen zu Schwerpunkten wie Industrie, Tourismus, Handel, Kfz- oder Gesundheitsberufe haben sich 1.600 jugendliche Messebesucher beteiligt.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)