Die Veranstalter der "Gaming Arena" wollten darauf achten, ein Angebot für alle Altersgruppen zu setzen. Viele Spiele konnte vor Ort ausprobiert werden, außerdem gab es Tipps von E-Sport-Profis, mehrere Turniere und auch die Salzburger Wirtschaft war vertreten. Rund 2.000 Gaming-Begeisterte folgten den Aufruf und fanden sich im Messezentrum ein, teilen die Veranstalter in einer Aussendung mit.
Alles rund um Gaming in Salzburg
Das Event wurde konzipiert als ein Hybrid aus Festival, Messe und Live-Show im einzigartigen Setting der Salzburgarena. Bei „Level Up“ fanden die Besucher eine 20 Meter lange Bühne mit Hochleistungs-Computern, einen Couch-Bereich und unzählige Leinwände vor. Auch insgesamt zwölf verschiedene Ausstellerbereiche, in welchen die Besucher selbst gegeneinander spielen, Profis herausfordern oder neue Trends aus der Branche testen konnten, wurden geboten.
Interessante Vorträge bei "Level Up"
Einen Kontrast zum selbst Spielen stellte das Bühnenprogramm des Vormittags dar. So schätzten anwesende Streamer und kompetitive Gamer den Input von Branchenexpert, die in den "E-Sport Summit Sessions" über die aktuelle Lage der Szene und zukünftige Entwicklungen sprachen.
In drei interessanten Podiumsdiskussionen wurden zudem die Themen Business im Bereich des E-Sports, Spieleentwicklung sowie das Ökosystem "Spieler, Trainer, Fans & mehr" beleuchtet.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen