Rauchen auf Spielplätzen

Debatte um Verbot in der Stadt Salzburg

Veröffentlicht: 13. August 2019 14:00 Uhr
Auf Salzburgs Spielplätzen darf wohl weiterhin geraucht werden. Denn, während in österreichischen Städten wie Wien, Villach oder Innsbruck das Rauchen auf Spielplätzen bereits untersagt ist, hat der Salzburger Bürgermeister Harry Preuner (ÖVP) erst kürzlich einen entsprechenden Antrag der SPÖ abgelehnt.

Der rote Gemeinderat Vincent Pultar kündigte am Dienstag via Facebook eine Unterschriftenaktion an. Auf den 83 öffentlichen Spielplätzen der Stadt setzt man derweil auf Bewusstseinsbildung. Mit mehreren A-Ständern mit der Botschaft "Dieser Spielplatz ist kein Rauchplatz" sollen Spielplatzbesucher und allen voran Eltern angesprochen werden.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Zigarettenstummel schwer zu entfernen

Wie Christian Stadler, Leiter des städtischen Gartenamtes auf SALZBURG24-Anfrage sagt, sei abgesehen von der Vorbildwirkung gegenüber Kindern, auch das Wegräumen der herumliegenden Stummel ein Problem. "Das Sauberkeitsbild wird durch Zigarettenstummel stark beschädigt. Sie sind außerdem für uns im Nachhinein schwer zu entsorgen, da sie Stück für Stück aufgehoben werden müssen", schildert er.

Wohl sehr selten würden die Überreste der Zigaretten auch wirklich im Mistkübel oder in einem mitgebrachten Behältnis landen. Die Menge übersteige oft die Möglichkeiten seiner Mitarbeiter, gibt er an. "Wir können nicht alle einsammeln, sonst hätten wir nichts anderes zu tun."

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Jeder kann das selbst entsorgen"

Ihn stört besonders, dass es sich um Dreck handelt, "der nicht sein muss. Jeder kann das selbst entsorgen." Stadler, selbst ein Nichtraucher, spricht sich klar und deutlich für rauchfreie Parks aus. Es gehe ihm aber nicht um die Kriminalisierung von Rauchern, wie er sagt. Im Umfeld von Kindern sei jedoch einerseits das Rauchen, aber auch das achtlose Wegwerfen eine schreckliche Vorbildwirkung.

Ein Tschickstummel birgt aber auch Gefahr: "Kleinere Kinder können sie in die Finger kriegen und in den Mund nehmen. Das ist nachweislich giftig", so Stadler. Verrottet ist der Überrest erst nach mehreren Jahren.

Wie giftig sind Zigarettenstummel? HIER findet ihr einen ausführlichen Artikel.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken