Endlich wieder Volksfeststimmung im Salzburger Messezentrum. Die Dult wird am Samstag offiziell eröffnet. Die Besucher erwarten wieder aufregende Fahrgeschäfte, zünftige Kulinarik vom neuen Festwirt und ein breites Unterhaltungsprogramm. Die Veranstalter:innen rechnen mit mindestens 100.000 Besucher:innen bis zum großen Schlussfeuerwerk am 12. Juni.
Erste Eindrücke vom Dult-Gelände
Unser Fotograf war bereits gestern beim inoffiziellen Bieranstich und hat sich am Gelände umgesehen. Klickt euch durch den Fotoblog.
Festzug durch Salzburg zur Eröffnung
Der traditionelle Festzug durch die Salzburger Altstadt läutet am Pfingstsamstag die Eröffnung des Volksfestes ein. Ab 10:00 Uhr zeigen Brauchtumsgruppen aus dem Tennengau in verschiedenen Darbietungen, was Salzburger Tradition bedeutet. Trachtenfrauen, Schnalzer und Musikkapellen marschieren dann, begleitet von zwei großen Festkutschen, in Richtung Messezentrum Salzburg. Mit dem anschließenden Bieranstich gilt die Salzburger Dult 2022 dann offiziell als eröffnet.
Wer darf das Fass anschlagen?
Wirbel gab es im Vorfeld darüber, wer das Bierfass zur Dult-Eröffnung anschlagen darf. Da sich Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) einer Corona-Infektion in Quarantäne befindet und Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ) verhindert ist, wären laut dem klassischen Protokoll eigentlich ihre Kolleginnen aus der Stadtregierung an der Reihe. Doch diese wurden offenbar übergangen bzw. nicht gefragt, bekrittelt die SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner. Den traditionellen Fassanstich zur Eröffnung wird nun Messezentrum-Aufsichtsratsmitglied und Gemeinderat Florian Kreibich (ÖVP) vornehmen, wie das Salzburger Messezentrum in einer Aussendung mitteilte.
Brunch im Riesenrad über Dächern der Mozartstadt
Mit rund 100 Schaustellern ist der 30.000 Quadrameter große Vergnügungspark im Sazburger Messezentrum heuer wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Eine Besonderheit auf der Dult ist heuer der Brunch im Riesenrad am 5. und 12. Juni. Gegen Online-Vorreservierung kann man es sich in 55 Metern über Salzburg gut gehen lassen und kulinarische Höhenflüge genießen. Für diesen Genuss sollte man jedoch besser schwindelfrei sein.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen