Stadt

„eat & meet": Flusskrebse statt Meerestiere

Veröffentlicht: 14. März 2014 07:05 Uhr
Das Kulinarikfestival „eat & meet" war am Donnerstagabend zu Gast im Arthotel Blaue Gans in der Salzburger Altstadt. Im Fokus des Abends stand ganz klar der Flusskrebs.

Die Blaue Gans verzichtet seit über zehn Jahren auf die Verwendung von Meeresfisch. Statt Garnelen werden gerne Flusskrebse, die auch in Salzburg wieder vermehrt anzutreffen sind, verwendet. Aquaculture Betreiber Gernot Heigl brachte sogar das lebende Exemplar mit. Er ist seit 2010 Betreiber einer in der EU einzigartigen Aquaculture mit dem Schwerpunkt „Flusskrebse", in Kombination mit Forellen und Saiblingen.

"eat & meet" : Fünf Gänge mit Flusskrebsen

Flusskrebse mit Avocado-Banana-Crème, Kanninchen Ravioli mit Flusskrebsen & Estragon oder Seesaibling mit Flusskrebs-Kompott, sind nur ein Auszug des Fünf-Gänge Menüs, das Chefkoch Marius Kneyder auf die Teller der Gäste zauberte.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken