Ab 5 Uhr Früh kann der Verkehr fließen, um 10 Uhr wird Baustadtrat Lukas Rößlhuber (NEOS) die Brücke offiziell eröffnen. Das luftig-leicht wirkende Bauwerk verbindet ab dann wieder die Stadtteile Gnigl und Parsch mit zwei eleganten Bögen über die ÖBB-Gleise hinweg.
Eichstraßenbrücke bei laufendem Betrieb neu aufgebaut
Seit 5. März mussten O-Busse, Kfz, Radfahrer und Radfahrerinnen sowie Fußgänger und Fußgängerinnen über die Schwabenwirtsbrücke bzw. die Unterführung Gaisbergstraße ausweichen: Die baufällig gewordene Eichstraßenbrücke wurde weitestgehend bei laufendem Westbahnbetrieb abgetragen und neu aufgebaut.
Rößlhuber: „Alle Brücken auf gutem Niveau“
„Das war eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten. Meinen allergrößten Respekt für die tolle Planung, Leitung, Ausführung und Kooperation! Die alte Eichstraßenbrücke war das größte Sorgenkind unter den städtischen Brücken. Damit haben wir nun alle unsere Brücken auf gutem Niveau“, zieht Baustadtrat Rößlhuber in einer Aussendung am Freitag Bilanz.
Fertigstellungstermin zwei Mal verschoben
Unvorhersehbare Komplikationen und vorerst nicht eingeplante Abbrucharbeiten der Verschub-Fundamente haben den Fertigstellungstermin zweimal nach hinten geschoben. „Diese sechs Wochen sind für Betroffene sicher sehr unangenehm. Für uns gab es da keine Alternative. Wir arbeiten zwischen und über den ÖBB-Geleisen in einem unglaublich heiklen Umfeld und mussten reagieren – und das kostete eben Zeit. Alles andere wäre fahrlässig und für mich undenkbar“, so der Stadtrat.
Noch ausstehende Restarbeiten bis Weihnachten:
- Geländer in den Anschlussbereichen
- Abbruch Verschub-Fundament Seite Schallmoos
- Schallschutzwände zur ÖBB
- Rückbaumaßnahmen auf Fremdgrund
- Markierungsarbeiten
- Diverse Kleinreparaturen
(Quelle: salzburg24)