"Wir rechnen mit etwa 800 Fans, die sich am Fanmarsch beteiligen", so Michael Rausch, Pressesprecher der Polizei im Gespräch mit SALZBURG24. Darunter könnten sich nach Erhebungen der Polizei auch 50 Risikofans mischen. "Die werden wir natürlich genau im Auge behalten, speziell im Hinblick auf Pyrotechnik", so Rausch. Ursprünglich sollte sich der Fanmarsch gegen 17.30 Uhr in Bewegung setzen.
Das Halbfinal-Rückspiel könnt ihr ab 21 Uhr HIER im LIVETICKER verfolgen.
Fanmarsch sorgt für Verkehrsbehinderungen in Salzburg
Die Fans starteten allerdings bereits gegen 17 Uhr im Bereich der Griesgasse. Zahlreiche bengalische Feuer wurden gezündet. Gegen 17.40 Uhr erreichte der Fanmarsch nach dem Müllner Hügel die Gaswerkgasse, weiter ging es entlang der Strubergasse in Richtung Stadion. Die Straßen mussten zum Teil gesperrt werden, im Berufsverkehr kam es zu langen Verzögerungen.
Polizei sorgt mit Großaufgebot für Sicherheit
Auch im Bereich des Stadions war die Polizei mit einem Großaufgebot vertreten. Neben der Einsatzeinheit waren auch Diensthundestaffeln vor Ort, aus der Luft beobachtete ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera den Fanmarsch und die Verkehrssituation.
EL-Match in Salzburg: Anreise mit Öffis empfohlen
Fanmarsch und Fußballspiel sorgen auch für ein verstärktes Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt. Die Polizei empfiehlt daher eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Öffis können mit Matchkarte sechs Stunden vor Spielbeginn sowie bis zum Bertriebsschluss gratis im Bundesland Salzburg (inkl. Freilassing) genutzt werden:
- Die Shuttlebuslinien vom Salzburger Messezentrum von 18 bis 24 Uhr
(Shuttletransferzeit zum Stadion und retour in rund zehn Minuten) - Die Shuttlebuslinien vom Airportcenter-DOC Wals-Himmelreich von 18 bis 24 Uhr
(Shuttletransferzeit zum Stadion und retour in rund zehn Minuten) - Die Shuttlebuslinien vom Salzburger Hanuschplatz
- Die verstärkten städtischen Buslinien
- Die verstärkte S-Bahn und die regulären Bahnlinien
- Zusätzlich verkehrt der "Nachtstern"
- Das öffentliche Verkehrsangebot wird im Falle einer Spielverlängerung entsprechend erweitert
Marseille: Spiel wird in Stade Velodrome übertragen
Über 22.000 Zuschauer werden am Donnerstagabend im Stade Velodrome in Marseille erwartet. Das Semifinal-Rückspiel in der Fußball-Europa-League gegen Österreichs Fußballmeister wird dort bei einem Public-Viewing-Event auf einem riesigen Bildschirm gezeigt. Wie das Magazin "France Football" berichtete, sind rund 40 Journalisten dafür akkreditiert. Spielbeginn in Salzburg ist um 21.05 Uhr.
(SALZBURG24/APA)
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen