"Diese neue Halle zeigt, dass wir in Salzburg den Sport zum Leben bringen", sagt Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ). "In der neuen Dreifach-Halle finden Handballer, Basketballer, Volleyballer, Faustballer und Hockeyspieler ihre neue Heimat." Knapp neun Millionen Euro hat der Neubau gekostet, die Stadt Salzburg fördert den Sport heuer mit zusätzlichen zwei Millionen Euro.
Ersatz für Riedenburg-Halle
Das architektonische Highlight ersetzt die alte Riedenburg-Halle, kann aber viel mehr: Das automatische Lüftungssystem, die Dämmung und der moderne Sonnenschutz sorgen für ein optimales Raumklima. Über die Fassadenverglasungen werden zusätzlich solare Wärmegewinne erzielt. Zudem ist das Sportzentrum Nord komplett barrierefrei.
Große Eröffnung am Samstag
Salzburg feiert das Sportzentrum Nord am Samstag (ab 10 Uhr) mit einem großen kostenlosen Fest. In sechs unterschiedlichen Sportarten können Kinder und Jugendliche ihr Geschick beweisen, zahlreiche Salzburger Vereine präsentieren sind dabei. Um 16.30 Uhr spielt in der 2. Basketball-Bundesliga die BBU Salzburg gegen die Wörthersee-Piraten. Ab 19 Uhr kämpft in der 1. Volleyball-Bundesliga der VC Salzburg gegen die UVC Holding Graz um den Klassenerhalt.
"Sportzentrum Nord passt in Gesamtkonzept"
"Das neue Sportzentrum Nord passt gut in unser Gesamtkonzept mit Sportzentrum Mitte und der Sporthalle Alpenstraße", meint der ressortzuständige Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Die Vereine würden sich über mehr Komfort und bessere Trainingszeiten freuen, die Sportanlage ist aber offen für alle Sportbegeisterten. Bei Wettkämpfen finden rund 300 Besucher auf der Tribüne Platz. Zusätzlich zur Halle stehen ein fast 100 Quadratmeter großer Multifunktionsraum für vielfältige sportliche Angebote sowie ein Gastronomiebereich mit Terrasse zur Verfügung. Auch der Schulsport profitiert vom neuen Juwel. Aktuell dient die Halle als Ausweichquartier für das Christian-Doppler-Gymnasium, weil dieses bis zum Jahr 2018 komplett umgebaut wird.
(Quelle: salzburg24)