Stadt

Erneuter Brand in Gnigl fordert einen Verletzten

Veröffentlicht: 07. April 2016 06:32 Uhr
Und wieder hat es in der Nacht auf Donnerstag im Salzburger Stadtteil Gnigl gebrannt. Diesmal in einem Mehrparteienhaus in der Aglassingerstraße. Ein Mann wurde verletzt.

Ein Bewohner des Hauses bemerkte kurz nach Mitternacht den Brand in dem Haus. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr und versuchte anschließend selbst das Feuer mit einem Handfeuerlöscher zu löschen.

Die eintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr Salzburg und des Löschzug Bruderhof  der Feuerwehr der Stadt Salzburg hatten den Brand rasch unter Kontrolle. Der Mann wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Landeskrankenhaus Salzburg (LKH) gebracht worden, teilte die Berufsfeuerwehr Salzburg der APA auf Anfrage mit.

Salzburg24 Der gelagerte Sperrmüll stand in Flammen./FMT-Pictures/MW
Salzburg24

Sperrmüll in Flammen

Der Brand brach im überdachten Eingangsbereich des Hauses aus in dem zur Entsorgung bestimmter Sperrmüll gelagert wurde. Weil der Bereich über eine Brandschutztür verfügt, habe sich das gegen Mitternacht ausgebrochene Feuer nicht ins Innere des Gebäudes ausgebreitet, hieß es von der Berufsfeuerwehr. Die Wohnungen und ihre Bewohner seien nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Feuer hat Schäden an der Fassade des vierstöckigen Gebäudes verursacht.

Zweiter Brand innerhalb von 24 Stunden in Gnigl

Dies war schon der zweite Brand innerhalb von 24 Stunden in dem Stadtteil. Erst vor Kurzem wurde nach einer Brandserie in einem Mehrparteienhaus in Gnigl eine Verdächtige festgenommen. Es ist noch nicht bekannt wie es zu dem Brand kam. Auch in diesem Fall werde Brandstiftung nicht ausgeschlossen, hieß es. Die Kriminalpolizei Salzburg hat die Ermittlungen noch in der Nacht aufgenommen.

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken