Landeshauptmann Haslauer berichtete über seine Bemühungen zur Sicherung möglichst vieler Arbeitsplätze nach der Alpine-Insolvenz durch Vermittlung zwischen interessierten Firmen und durch Vorbereitung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.
Sicherung des Helga-Treichl-Hospiz
Zum Helga-Treichl-Hospiz bekräftigte die Landesregierung ihre Absicht, die Versorgung der betroffenen Menschen sicherzustellen. Landeshauptmann-Stellvertreter Stöckl koordiniert diesbezüglich die Gespräche, die bereits in den kommenden Tagen beginnen werden.
Sanierung der Landesfinanzen
In der Frage der Sanierung der Landesfinanzen erging ein Bericht von Landeshauptmann-Stellvertreter Stöckl, der seine Vorgangsweise bei der Neuaufstellung der Finanzabteilung skizzierte. Zudem möchte die Landesregierung die Entscheidungsstrukturen in diesem Bereich klarer, transparenter und effizienter gestalten. Ein aktueller Finanzbericht wurde erst gestern im Landtag diskutiert.
Hochwasser: 22 Millionen Euro Gesamtschaden
Landesrat Sepp Schwaiger berichtete zum Katastrophenfonds im Zusammenhang mit dem Hochwasser Anfang Juni, dass der Gesamtschaden im Bundesland Salzburg zirka 22 Millionen Euro beträgt. Davon werden 60 Prozent von der öffentlichen Hand ersetzt. Das bedeutet, dass Bund und Land rund 13 Millionen Euro in Salzburg dafür aufwenden werden. Die Schäden sind zu einem Teil bereits erhoben. Die Auszahlung kann daher in Kürze beginnen.
Neues Gehaltsmodell in Arbeit
Weiters arbeitet die Personalabteilung an einem neuen Gehaltsmodell für Mitarbeiter in den Regierungsbüros, die künftig funktionsbezogen bezahlt werden sollen. Das bedeutet, dass für Referenten und Assistenzkräfte in diesen Büros Fixbeträge vorgesehen sind, in denen alle Mehrleistungen abgegolten sind. Auch darüber hinaus gehende Zulagen wird es in diesem System nicht mehr geben. Grundprämisse dabei ist, dass das Gesamtsystem nicht teurer als das derzeitige System sein darf und die Verträge der Mitarbeiter in den Regierungsbüros auf die Dauer der Verwendung im Regierungsbüro befristet sind.
(Quelle: salzburg24)