Schlafen bei Hitze

Erste tropische Nacht in Landeshauptstadt

Veröffentlicht: 11. Mai 2021 11:21 Uhr
Tropische Nächte sind oft ein unangenehmer Begleiter einer Hitzewelle. Doch gestern brachte der Föhn die hohe Temperatur in die Schlafzimmer der Stadt Salzburg. Ab wann von einer Tropennacht gesprochen wird und wie ihr trotzdem schlafen könnt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Unter dem Begriff Tropennacht versteht man eine Nacht, in der die Tiefsttemperatur nicht unter 20 Grad absinkt. In der Wetterstation in Salzburg/Freisaal (Stadt) wurde von Montag auf Dienstag 20,1 Grad gemessen. Es lag nicht an der Hitze, sondern am warmen Föhnwind. Deshalb unterscheidet sich die gestrige Tropennacht auch von denjenigen im Sommer und fühlte sich nicht so heiß an, erklärt die Bernhard Niedermoser von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) im Gespräch mit SALZBURG24.

 

2020 ohne Tropennächte

„Im Frühling und im Sommer des letzten Jahres gab es in Salzburg keine einzige Tropennacht“, bestätigt Niedermoser. Demnach können bereits jetzt, am 11.Mai 2021, mehr tropische Nächte verbucht werden, als letztes Jahr.

Zehn heiße Tage im Jahr

Tropennächte sind oftmals die Folge von sogenannten Tropentagen (ab 30 Grad). Im Durchschnitt knackt Salzburg zehn Mal im Jahr die 30-Grad-Marke. Im Mai bedeutet das im Mittel 0,4 Tage, wobei bereits gestern einer davon war.

Wie bleibt es kühl im Schlafzimmer?

Damit man nachts nicht ins Schwitzen kommt und auch gut schlafen kann, müssen bereits am Tag die Fenster geschlossen, die Jalousien herunter oder die Vorhänge zu gezogen werden. Am Abend dann nochmals Durchlüften und bestenfalls die Fenster über die ganze Nacht geöffnet lassen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken