Protest ohne Zwischenfälle

Erstmals Demo für Palästina in Salzburg

Veröffentlicht: 29. Oktober 2023 10:04 Uhr
Erstmals nach dem Kriegsbeginn in Nahost kam es am Samstag in der Stadt Salzburg zu einer "Freiheit für Palästina"-Demonstration. Etwa 200 Menschen versammelten sich in der Altstadt – Polizeiangaben zufolge blieb der Protest ruhig.
SALZBURG24 (tp)

Der Krieg im Nahen Osten bewegt die Menschen, so auch in Salzburg. Am Samstag kamen etwa 200 Personen am Residenzplatz in der Altstadt zusammen, um für ihre Solidarität für die Bewohnerinnen und Bewohner des Gazastreifens zum Ausdruck zu bringen – und gegen die israelische Politik zu demonstrieren.


Die angemeldete und genehmigte Kundgebung dauerte etwa zwei Stunden.

Krieg in Nahost fordert Tausende Tote

Die Hamas hatte am 7. Oktober einen Großangriff auf Israel gestartet, bei dem nach israelischen Angaben etwa 1.400 Menschen getötet und mehr als 220 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Als Reaktion auf den Großangriff riegelte Israel den Gazastreifen ab und startete massive Luftangriffe – am Wochenende startete eine "neue Phase" des Kriegs, wie es seitens Israels hieß. Die Zahl der Toten im Gazastreifen seit Beginn des Krieges ist nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums auf mehr als 8.000 gestiegen. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Israel erklärt Gaza-Stadt zum "Schlachtfeld"

Israel hat im Krieg gegen die radikale Palästinenserorganisation Hamas eine "Zweite Phase" ausgerufen und Gaza-Stadt zum "Schlachtfeld" erklärt. Die Hamas machte die Freilassung aller in Israel …

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.11.2023
Zweites Mal seit Kriegsbeginn

Erneut Pro-Palästina-Demo in Salzburg-Stadt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken