Betrugsmasche

Wieder "falsche Polizisten" in Salzburg unterwegs

Die Salzburger Polizei warnt vor angeblichen Beamten, die Unglücksfälle vortäuschen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 06. Juni 2025 07:45 Uhr
Ein "falscher Polizist" hat einer 82-jährigen Salzburgerin am Donnerstag einen Unglücksfall vorgetäuscht und so Schmuck und Bargeld in vierstelligen Eurobereich erbeutet. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche.
SALZBURG24 (mp)

Die Salzburger Polizei erneuert ihre Warnung vor "falschen Polizisten". Erst am Donnerstag hatte ein angeblicher Beamter einer 82-jährigen Salzburgerin einen Unglücksfall vorgetäuscht, bei dem Familienangehörige sowie weitere Personen schwer verletzt worden seien. Das berichtet die Salzburger Polizei in einer Presseaussendung.


Zur Sicherung eines bevorstehenden Verfahrens habe der Betrüger Bargeld und Wertgegenstände gefordert. Das betagte Opfer übergab dem unbekannten Täter Schmuckstücke und Bargeld im mittleren vierstelligen Eurobereich, wie es in der Meldung weiter heißt. Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Polizei warnt vor "falschen Polizisten"

  • Derartige Telefonate sofort abbrechen und auf keine Diskussionen einlassen sowie dem Gegenüber entschieden klarmachen, dass man auf keine der Forderungen eingehen werde.
  • Nach einer Rückrufnummer des Anrufers fragen.
  • Niemand Unbekanntes ins Haus oder in die Wohnung lassen. Zur Kontaktaufnahme die Gegensprechanlage verwenden. Türsicherungskette oder den Sicherungsbügel nutzen.
  • Derartige Anrufe bei der nächsten Polizeidienststelle melden.

Die Spezialisten der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Salzburg stehen kostenlos unter der Telefonnummer 059133 50 3333 oder via E-Mail LPD-S-LKA-Kriminalpraevention@polizei.gv.at für eine Beratung zur Verfügung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken