Stadt

Feinschliff für neues Domquartier

Im Bild von links: Thomas Meister, Thomas Hollinger, Korbinian Birnbacher und LH Wilfried Haslauer.
Veröffentlicht: 27. September 2013 18:39 Uhr
Sämtliche Abbrucharbeiten und Rohbauarbeiten für das neue Domquartier im Herzen der Salzburger Altstadt sind abgeschlossen. Landeshaupmann Wilfried Haslauer war am Freitag bei der Firstfeier.

"Alle Beteiligten haben bei diesem sehr anspruchsvollen Bauvorhaben außergewöhnlichen Einsatz und großes Engagement gezeigt. Trotz aller Widrigkeiten, die bei einem Umbau in einem denkmalgeschützten Bauwerk auftreten, und bei gleichzeitig laufendem Betrieb der Universität im Wallis- und Toscanatrakt, "Jedermann"-Aufführungen auf dem Domplatz, Christkindlmarkt, Rupertikirtag, vielen Veranstaltungen und Messen in der Residenz und Residenzgalerie wurden die Arbeiten zufriedenstellend und zeitgerecht bewältigt", erklärte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Freitag  im Kaisersaal der Residenz bei der Firstfeier für das Domquartier.

Domquartiert: Baubeginn 2012

Baubeginn war im August 2012, die Fertigstellung und Übergabe an den Nutzer des Ausstellungsbereiches St. Peter wird im Dezember 2013 erfolgen. Dann wird auch der Kassenbereich in der Residenzgalerie fertig sein. Die Übergabe der Ersatzräume im Dachgeschoß an die Universität folgt im Februar 2014. Im Mai 2014 wird der Rundgang in den Museen rund um den Domplatz eröffnet.

Bauarbeiten abgeschlossen

Die Adaptierungsmaßnahmen für Brandschutz und Sicherheit in den Stiegenhäusern konnten im Wesentlichen abgeschlossen werden. Ein barrierefreier Lift im Hauptstiegenhaus Wallistrakt wurde in Betrieb genommen. Der Dachstuhl im Wallistrakt wurde verstärkt, und die Neueindeckung des Daches mit Kupferblech ist abgeschlossen. Die Innenausbauarbeiten im Ausstellungsbereich St. Peter und im Dachgeschoß für die Universität befinden sich in der Endphase.

Insgesamt sind bzw. waren bis jetzt rund 160 Personen mit dem Bauvorhaben beschäftigt. Das Domquartier Salzburg, das die Wiederherstellung der inneren Verbindung im Dom- und Residenzbezirk im Herzen der Salzburger Altstadt vorsieht, ist zweifelsohne das bedeutendste Kulturprojekt der vergangenen Jahre. Dabei werden die Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, das nördliche Domoratorium mit dem Schwerpunkt Barock und der Sammlung Rossacher, das Dommuseum, die Kunst- und Wunderkammer, der Lange Gang mit der Gemäldegalerie und das neu geschaffene Museum des Stiftes St. Peter im Wallistrakt in einem Rundgang durchgängig begehbar und damit wird ein großes museales Angebot für Salzburg geschaffen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken