Veröffentlicht: 26. Mai 2012 08:49 Uhr
Am Freitagnachmittag wurde am Salzburger Flughafen die 47 Tonnen schwere Kanzel auf die ca. 50 Meter hohe Plattform des neuen Salzburg Airport Towers gehoben.
"Dem Tower setzen wir die Krone auf!"
Gemeinsam mit Landeshauptmann Stellvertreter David Brenner und Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden gaben die beiden Flughafengeschäftsführer Roland Hermann und Karl Heinz Bohl den Startschuss für den 500-Tonnen Kran, der die Kanzel auf die oberste Plattform des Towers hob. „Die für den Stahlbau verantwortliche ARGE Saller und Asen setzt dem Tower heute die Krone auf“, so der verantwortliche Geschäftsführer Franz Asen, Asen Stahl- und Holzbau GmbH, Seekirchen. Der Kran mit einer Höhe von 78 Metern während der Hubarbeiten sorgte bei den Beobachtern bereits für begeisterte Blicke. "Der SalzburgerFlughafen als wichtigter Wirtschaftsfaktor
"Für den Wirtschaftsraum Salzburg und das angrenzende Bayern ist der Salzburger Flughafen so etwas wie das Tor zur Welt und von immenser Bedeutung. Die 14 Mio. Euro sind somit gut und richtig investiert. Auch wenn die neue Kanzel optisch ein echter Hingucker ist, geht es in erster Linie natürlich darum, mit der fortschreitenden technischen Entwicklung Schritt zu halten", freut sich BürgermeisterSicherheitsstandards auf höchstem technischen Niveau
Auch die beiden Geschäftsführer der Austro Control drückten heute die Daumen für diesen wichtigen Bauabschnitt. „Die Verankerung der Kanzel bedeutet einen weiteren wesentlichen Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme des neuen Towers Salzburg. Dieses Projekt zählt zu einem unserer wichtigsten Vorhaben für die kommenden Jahre und ist eine Investition in die Zukunft“, so Austro Control Vorstandsdirektor Heinz Sommerbauer. „Von hier werden die Fluglotsinnen und Fluglotsen von Austro Control den perfekten Überblick haben und unterstützt von der modernsten Flugsicherungstechnik für einen sicheren Ablauf des Flugverkehrs rund um Salzburg sorgen.“, sagt der für den operativen Bereich zuständige Austro Control Vorstand Johann Zemsky. Das neueste Gebäude für Österreichs Flugsicherung ist ein Garant dafür, dass die Sicherheitsstandards auch weiterhin auf höchstem technischen Niveau gehalten werden können und die Bedeutung des internationalen Flughafens Salzburg in der gesamten Region weiter gestärkt wird.(Quelle: salzburg24)