Stadt

Freibad-Saison startet mit Rauchverbot und Verhaltensregeln

Veröffentlicht: 29. April 2016 11:07 Uhr
Gesäubert, geschrubbt und gemäht: um Punkt 9 Uhr starten am Samstag, 30. April, die städtischen Freibäder in die Saison 2016. Nach der langen Winterpause sind Becken und Personal wieder einsatzbereit. Trotz der niedrigen Nachttemperaturen sollte die Wassertemperatur morgen angenehme 22 Grad betragen. Erstmals sind die städtischen Freibäder rauchfrei.

Im „Lepi“, „Volksi“ und Aya-Freibad gilt ein generelles Rauchverbot. Plakate machen die Badegäste darauf aufmerksam, dass nur noch in bestimmten Zonen geraucht werden darf. Bereits im Vorjahr wurde das Aya-Freibad versuchsweise rauchfrei mit ausgewiesenen Raucherzonen geführt. Die Erfahrungen und Reaktionen waren überwiegend positiv.

„Unsere Bäder sind künftig rauchfrei, aber es gibt pro Bad zwei bis drei Raucherzonen. Damit schützen wir unsere nichtrauchenden Badegäste. Mit ein wenig Selbstdisziplin und Rücksicht können somit alle Badegäste den Besuch unserer Freibäder noch mehr genießen“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner, ressortverantwortlich für die städtischen Betriebe und das Gesundheitswesen in der Stadt.

Bauarbeiten im „Volksi“

Eine Einschränkung gibt es für die BesucherInnen des Volksgartenbades. Denn wegen dringender Bauarbeiten an der Tribüne Ost der Eisarena müssen ein Teil der Liegeflächen und Freibadgarderoben bis Ende Juni gesperrt werden.

Spielregeln für ungestörten Badespaß

Neu sind auch die Piktogramme, die in den städtischen Freibädern und dem Badesee Liefering auf anschauliche Weise die Verhaltensregeln in den Bädern erklären. Die Zeichnungen sind einfach gehalten und wurden in den Dusch- und Beckenbereichen angebracht. Insgesamt sind es zehn Bildmotive, die korrektes Verhalten in den Schwimmbädern deutlich machen.

Günstige Familiensaisonkarte

Auch heuer gibt es die günstige Familiensaisonkarte um nur 76,10 Euro. Mit der Familiensaisonkarte erhält jedes Familienmitglied seine eigene Chipkarte (Einsatz drei Euro), mit der es flexibel – gemeinsam oder getrennt – jedes städtische Freibad besuchen kann. Zur Ausstellung einer Saisonkarte für nicht anwesende Personen, ist ein Foto mitzubringen. Für die Familiensaisonkarte ist die Vorlage des Familienpasses erforderlich.

Mit den 10er- und 25er-Blöcke kann man nicht nur die Freibäder, sondern hat auch das Aya-Hallenbad und die Eisarena besuchen. Die Blöcke sind ab Ausstellungsdatum zwei Jahre gültig.

Die drei städtischen Freibäder und der Badesee Liefering im Grünland-Schutzgebiet verfügen insgesamt über rund 28.000 Quadratmeter Wasserfläche und verschiedenste Sport- und Spielmöglichkeiten. Rund 300.000 BesucherInnen genießen im Schnitt jährlich die Freude am Baden mitten in der Stadt.

Preise für Salzburgs Freibäder:
Erwachsene: Einzeleintritt 4,80 €; 10er Block 37,80 €; 25er Block 79,60 €; Saisonkarte 62,70 €
Ermäßigter Tarif: Einzeleintritt 2,70 €; 10er Block 21 €; 25er Block 52,50 €; Saisonkarte 38,10 €
Mit Familienpass: Einzeleintritt Elternteil 3,60 €, Kind 2,10 €; Familiensaisonkarte: 76,10 €

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken