Veröffentlicht: 17. Jänner 2012 16:27 Uhr
In Salzburg soll es ab Mitte Februar einen nichtkommerziellen Fernsehsender namens "FS1" geben.
Start von FS1 bereits im März 2011 geplant
Bereits für März 2011 war der Start von FS1 geplant. Weil sich aber das Land nicht an der Finanzierung beteiligen wollte, mussten die bereits überwiesenen 128.500 Euro nach Wien zurückgeschickt und das Projekt auf Eis gelegt werden. Jetzt ist das Land mit im Boot, das Geld vom NKRF ist wieder da, und dem zweiten Startversuch steht nichts im Weg: Ab Mitte Februar soll FS1 über das Kabelnetz der Salzburg AG täglich 24 Stunden lang in der Stadt Salzburg sowie im Tennengau und im Flachgau empfangbar sein. "Wir haben das Konzept eines mobilen Studios im gesamten Land Salzburg aufgegeben und als Projekt ausgegliedert. Stattdessen richten wir uns ein TV-Studio im Salzburger Kunstquartier in der Bergstraße ein", sagte Alf Altendorf, Vereinsvorstand "Community-TV Salzburg", Geschäftsführer der Radiofabrik und vermutlich in Zukunft letztverantwortlich für das Programm von FS1. Wie viel Geld in dieses Studio investiert werden soll, wollte Altendorf nicht sagen. "Wir können das Geld sehr langfristig zurückzahlen, sodass die Raten im Budget kaum spürbar werden."Preview ab Februar 2012
Zusammen mit Partner Markus Weisheitinger-Herrmann und etwa vier weiteren ständigen Mitarbeitern will Altendorf Mitte Februar mit einer Preview starten. Das bedeutet, dass vorerst vor allem Archivmaterial, bereits existierende Filme und Dokus aus Salzburg sowie studentische Arbeiten gezeigt werden sollen. "Hier im Studio werden wir professionell finalisieren, technische Korrekturen anbringen und für ein gutes Screen-Design sorgen", sagte Weisheitinger-Herrmann. Der Verein Community-TV Salzburg werde jetzt eine Betriebsgesellschaft gründen, erläuterte Altendorf. Daran sind der Dachverband Salzburger Kulturstätten, das Institut für Medienbildung (Aktion Film), die Radiofabrik sowie ein Verein von Salzburger Fernsehproduzenten(Quelle: salzburg24)