Stadt

Generalsanierung des Justizgebäudes in Salzburg im Herbst fertig

Im Herbst soll die Baustelle am Justizgebäude abgeschlossen sein. (Archivbild)
Veröffentlicht: 20. Juni 2018 15:10 Uhr
Die 2015 gestartete Sanierung des über 100 Jahre alten Justizgebäudes in der Stadt Salzburg geht nach drei Jahren Bauzeit ins Finale. Die Übersiedlung des Personals von den Ausweichquartieren in das Haus am Rudolfsplatz werde im Herbst dieses Jahres erfolgen, erklärte Ernst Eichinger, Sprecher der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), im APA-Gespräch.
Jacqueline Winkler

Die veranschlagten Projektkosten von 59 Millionen Euro Netto seien zwar noch nicht abgerechnet, dürften nach heutigem Stand aber halten, sagte Eichinger. "Auch der Zeitplan ist unverändert." Die baulichen Übergaben erfolgen in Etappen, mit den ersten Übersiedelungen wird im Oktober begonnen. Mitte November soll der Umzug abgeschlossen sein und das sanierte Gebäude bei einem Pressetermin vorgestellt werden.

Salzburger Justiz soll "bürgernah" bleiben

Die Außenfassaden des historischen Justizgebäudes bleiben wegen des Denkmalschutzes nahezu unverändert. Im Innenhof entsteht ein y-förmigen Neubau mit Verhandlungssälen und einem Justiz-Servicecenter. Um eine "bürgernahe Justiz" nach außen zu dokumentieren, wird laut Landesgerichtspräsident Hans Rathgeb der Innenhof über vier Durchgänge frei zugänglich.

Alle Abteilungen unter einem Dach

Nach Abschluss der Generalsanierung sind alle Abteilungen des Landesgerichtes unter einem Dach zusammengefasst. Auch die Staatsanwaltschaft kehrt wieder in ihr Stammhaus zurück. Vor drei Jahren siedelte die im Justizgebäude bisher untergebrachte Justizanstalt Salzburg nach Puch bei Hallein ab. Damit wurde die Gerichtsbarkeit vom Vollzug entkoppelt.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken