Zahlreiche Städte haben ein Fahrrad-Verleih-System bereits umgesetzt. Die Idee zu diesem "S-Bike-System" in Salzburg ist also nicht neu. Einen entsprechenden Antrag dazu stellten die Grünen bereits im Jahr 2012. Das Verleih-System kam damals allerdings nicht zustande, da die Kosten dafür als zu hoch angesehen wurden.
Kombination mit öffentlichem Verkehr
Fünf Jahre später wird nun erneut ein Amtsbericht zum S-Bike-System vorgelegt. Das System verspricht eine Reihe von Vorteilen, besonders in Kombination mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, zeigt sich die Bürgerliste (Die Grünen der Stadt Salzburg) in einer Aussendung am Dienstag überzeugt.
Wege zwischen Haltestellen verkürzen
Das Fahrrad-Verleihsystem würde beispielsweise den Obus oder die Lokalbahn ergänzen, wenn es darum geht, schnell zur nächsten Haltestelle zu gelangen, oder die letzten Meter vom Bus, bzw. Bahnhof zum tatsächlichen Reiseziel zurückzulegen. Auch die Mitnahme des eigenen Fahrrads wäre oftmals nicht mehr nötig.
Der am Dienstag vorgelegte Amtsbericht bietet aber auch Grund zur Kritik: "Das neue 'S-Bike-System' muss so benutzerfreundlich wie möglich sein. Die Bürgerliste spricht sich deshalb auch gegen Grund-, oder Jahresgebühren aus. Diese wären nichts weiter als eine unnötige Einstiegshürde", erklärt Bernhard Carl, Verkehrssprecher der Bürgerliste.
Jahresgebühr für "S-Bike-System"
Der Amtsbericht nennt in diesem Zusammenhang zwar keine konkrete Zahl, eine „günstige Jahresgebühr“ ist aber vorgesehen. "Beim letzten Versuch, das 'S-Bike-System' einzuführen, waren ursprünglich 49 Euro vorgesehen. Dieser Betrag ist jedenfalls zu hoch. Wir sind dafür, dass die Jahresgebühr ganz entfällt oder zumindest so gering wie möglich ist." Gegen eine Jahresgebühr spricht auch eine von der Salzburg AG in Auftrag gegebene Befragung: Demzufolge würden 52 Prozent der Befragten ein Tarifsystem ohne Jahresgebühr bevorzugen.
Der Amtsbericht hat noch eine weitere Hürde: Finanzressortchef Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ), ist der Ansicht, dass das Verleihsystem aus dem Radwegebudget beglichen wird. "Das kommt für uns nicht in Frage, wichtige andere Investitionen müssen unbedingt getätigt werden. Für das Radverleihsystem werden wir einen entsprechenden Sonderbudgetposten beantragen", so Gemeinderat Bernhard Carl.
(Quelle: salzburg24)