Wenn Herbstblätter auf dem Auto landen und durch die Lüftungsschlitze unter die Motorhaube gelangen, kann das zu Problemen mit dem Lüftungssystem führen. "Dann weisen ein störendes Flattern, eine schwächere Gebläseleistung und ein unangenehmer Geruch auf eine verstopfte Lüftungsanlage hin", erklärt ÖAMTC-Techniker Peter Schmid.
Rost und beschlagene Scheiben durch Herbstlaub
Häufig verstopft das Laub die Abflussöffnungen des Wasserkastens oder den Ansaugtrakt der Lüftungsanlage und Regenwasser sammelt sich im Lüfterkasten. Das kann zu vorzeitiger Korrosion an Blechteilen und Schrauben führen. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Wasser bei einer starken Bremsung oder einer Kurvenfahrt ins Wageninnere schwappt.
Um Probleme mit einer verstopften Lüftungsanlage zu vermeiden, sollte man abgefallenes Laub auf der Motorhaube möglichst rasch entfernen. "Bei Fahrzeugen mit Mikro- oder Pollenfilter ist man zwar vor verstopften Lüftungsschläuchen gefeit, trotzdem muss man die Blätter entfernen. Sonst wird die Ansaugleistung der Lüftungsanlage beeinträchtigt und die Scheiben beschlagen leichter", rät der Club-Techniker abschließend.
(Quelle: salzburg24)