Stadt

Innenstadtsperre: Ab jetzt wird gestraft

Veröffentlicht: 18. Juli 2012 15:13 Uhr
Am Tag drei der "Innenstadtsperre" hat die Polizei am Mittwoch, in der Stadt Salzburg erstmals Strafen ausgeteilt. 52 Fahrzeuglenker erhielten ein Organmandat in der Höhe von 20 Euro, zwei weitere wurden angezeigt, informierte Chefinspektor Wolfgang Ebner.
Lilli Zeilinger
Die 54 Lenker hatten keine Berechtigung, in dem Verbots-Zeitraum von 10.00 bis 14.00 Uhr durch die ausgewiesene Zone der Altstadt zu fahren.

Deutsche Autofahrer kassieren die meisten Strafzettel

Hauptsächlich seien Deutsche erwischt worden, die sich von den Mitarbeitern des Österreichischen Wachdienstes an den Info-Points nicht abhalten ließen, informierte der Magistrat Salzburg. Insgesamt sechs Polizisten haben laut Ebner die Autofahrer beim Karajanplatz und Hanuschplatz kontrolliert. Der Großteil war auch grundsätzlich informiert. Von den ausländischen Lenkern meinten einige, sie hätten sich auf das Navi-System verlassen. Einige Einheimische wiederum haben die "Mittagsregelung" entweder ignoriert und sich unwissend gezeigt. Ein Autofahrer
nahm den Strafzettel nicht an. Er ließ sich anzeigen, um ein Einspruchsrecht zu erwirken. "Wenn man den langen Kontrollzeitraum bedenkt, sind nicht viele Organmandate ausgestellt worden", meinte Ebner. Obwohl heute keine "Schlechtwettersperre" aktiviert war und die Urlauber mit ihren Fahrzeugen nicht schon an der Münchner und Innsbrucker Bundesstraße zu den Park&Ride-Plätzen abgeleitet wurden, seien kurz nach Mittag in der Altstadtgarage noch 450 Plätze freigewesen. "Das Verkehrsaufkommen war eher gering. Auf den beiden Einfahrtsstraßen gab es keine Staus", erklärte Ebner.

Padutsch mit Bilanz zufrieden

Verkehrs- und Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) ist mit der bisherigen Bilanz zufrieden: "Auch ohne Schlechtwetter-Verordnung wurden am P&R-Standort Messe am Mittwoch fast 100 Kombitickets verkauft." An vergleichbaren Tagen seien es sonst 20 bis 30. "Das zeigt, dass unsere Informationen zum Zielpublikum durchdringen. Die Info-Kampagne beginnt zu greifen." Die Innenstadtsperre, auch "Mittagsregelung genannt, ist bis einschließlich 17. August in Kraft. Unabhängig von der
polizeilichen Überprüfung der Innenstadtsperre hat es heute auch eine Schwerpunktaktion der Fahrradstreife des Stadtpolizeikommandos gegeben. Die Bilanz: Die Beamten stellten 26 Strafmandate aus. Beanstandet wurden Verkehrssünden wie Missachtung von Fahrverboten und des Rotlichtes. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.12.2024
Meinungsumfrage

Das sagen die Salzburger:innen zur Neutor-Sperre

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken