Kein Sitzplatz war frei und trotzdem hätte man eine Stecknadel fallen hören können, als der korsische Männerchor „A Filetta“ gemeinsam mit dem Trompeter Paolo Fresu und dem Bandoneonisten Daniele di Bonaventura den Saal des Salzburger Landestheaters mit ihren Stimmen erfüllten. Tosenden Applaus löste auch die französische Sängerin Laika Fatien aus, die im zweiten Teil des Grand Finale begeisterte.
Gelungene Mischung
Knapp 100 Konzerte an 40 Spielstätten innerhalb von fünf Tagen: Jazz & The City lockte auch in diesem Jahr wieder rund 30.000 Musikfans in die Salzburger Altstadt. Republic, Afro Café, Carpe Diem, arthotel Blaue Gans, Braugasthof Krimpelstätter, Bar Hotel Goldener Hirsch, Bärenwirt, Sternbräu Theatersaal, Café Wernbacher, m32 und die Geheime Specerey waren nur einige Spielstätten, in denen großartige Musikerinnen aus aller Welt ihr Können unter Beweis stellten. Neben einzigartigen Saxophonistinnen wie Lakecia Benjamin aus New York, Robert Friedl, JD Allen oder Viola Falb (Falb Fiction), gab es beeindruckende Drummer wie Nikolaus Wonisch (Maximum R`n`B), Billy Hart (Miklin, Känzig & Hart), Will Calhoun von den Stone Raiders und Jack DeJohnette zu hören und zu sehen.
Stimmliche Höhenflüge
Das Highlight war aber die Vielfalt an herausragenden Stimmen: Doro Hanke, Layori, Willi Landl, Ángela Tröndle, Tjasa Fabjancic, Mari Kvien Brunvoll, Wolfgang Muthspiel und viele mehr hüllten die Salzburger Altstadt in eine stimmgewaltige Klangwolke. Den größten Ansturm an BesucherInnen verursachten u.a. die „Stone Raiders“ aus den USA, die am Samstag im großen Saal des republic Blues, Funk und Rock in selten gehörter Intensität zum Besten gaben. Das Marionettentheater als ganz besondere Location lockte gestern mit Auftritten von dem italienischen Duo Gianluigi Trovesi und Gianni Coscia sowie mit Wolfgang Muthspiel und seinem Projekt „Vienna naked“.
13 Jahre Jazz & The City
Jazz & The City wurde vor 13 Jahren von Mag. Inga Horny (GF Altstadt Verband) in der Salzburger Altstadt gegründet. Gestern eröffnete sie gemeinsam mit Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem das Grand Finale: Gefühlvoll und sehr bewegend ließen die Stimmen des Chors „A Filetta“ und Laika Fatien das 13. Jazz-Festival im Salzburger Landestheater ausklingen.
(Quelle: salzburg24)