Kritik an Politik

Nach Festspiel-Störaktion: Israelitische Kultusgemeinde fordert klare Worte

Elie Rosen, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, Steiermark und Kärnten. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 28. Juli 2025 10:50 Uhr
Nach der Störaktion bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele fordert der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde klare Worte gegen "Israelhass".

Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Salzburg, Steiermark und Kärnten, Elie Rosen, hat nach der Störaktion einer propalästinensischen Aktivistengruppe bei den Salzburger Festspielen und aktuellen Berichten über Diskriminierung israelischer Gäste von Politik, Kulturinstitutionen und Zivilgesellschaft klare Worte gegen "Israelhass" gefordert. "Jüdisches Leben in Österreich darf nicht zum Kollateralschaden politischer Agitation werden", warnte Rosen am Montag.

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Rosen nannte die Störung der Eröffnung der Salzburger Festspiele in einer Aussendung eine "gezielte politische Provokation, getragen von offen israelfeindlicher Rhetorik". Beinahe zeitgleich hätten besorgniserregende Fälle offener Diskriminierung stattgefunden, als einer israelischen Familie in Tirol wegen ihrer Herkunft die Aufnahme auf einem Campingplatz und Gästen aus Israel in einem Wiener Restaurant die Bedienung verwehrt worden seien.

Rosen warnt vor "selektiver Empörung" gegen Antisemitismus

Der Umgang der Politik mit diesen Entwicklungen sei jedoch "ernüchternd", indem diese schweige oder die Störung der Festspieleröffnung als "friedlichen Protest" abtue. "Immer wieder hören wir starke Worte bei Gedenkveranstaltungen und gegen Antisemitismus. Doch wo sind jetzt die lautstarken Freunde Israels, wenn es um konkrete Solidarität geht?", ortete Rosen eine gefährliche und heuchlerische "selektive Empörung". Er stellte die Frage, wie sicher jüdische Menschen in Österreich noch seien, wenn derartige Vorfälle kaum Wellen schlagen.

"Antisemitismus kennt viele Gesichter - und beginnt oft mit dem Schweigen der Mehrheit", forderte er ein klares Entgegentreten durch Österreichs Politik, Kulturinstitutionen und Zivilgesellschaft. "Israelhass ist kein legitimer Protest", so Rosen. Wer jüdisches Leben ausgrenze, beschädige die Grundwerte der Republik.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.09.2025
Beschluss im Gemeinderat

Gaisbergbus künftig öfter unterwegs

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken