Veröffentlicht: 23. Februar 2020 11:41 Uhr
Mit einem Sprung ins kalte Wasser feiern die Jung-Metzger in der Stadt Salzburg traditionell das Ende ihrer Lehrzeit. Der Metzgersprung fand am heutigen Sonntag im Stift St. Peter statt.
Den Beginn der Feierlichkeiten machte eine Festmesse in der Franziskanerkirche. Im Anschluss fand ein großer Umzug in Richtung St. Peter statt, wo bereits das mit Wasser gefüllte Holzfass auf die frischen Gesellen wartete. Doch mit dem Sprung ins kalte Nass ist das Aufnahmeritual in die Metzgerszunft noch nicht vollzogen. Es galt auch die 40 Kilo schwere Zunftsfahne auf dem Balkon des Stiftes St. Peter zu schwingen. Damit stellen die Gesellen ihre Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis.
Die Highlights des Metzgersprungs findet ihr im Fotoblog zum Durchklicken:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.
Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen