Stadt

Kapuzinerberg: Suche nach weiteren Bomben

Veröffentlicht: 22. August 2014 14:46 Uhr
Nach dem Fund einer 500-Kilo-Bombe am Mittwoch wird am Freitagnachmittag erneut nach alten Fliegerbomben gesucht. Der Kapuzinerberg wird mit Bodenradar und Magnetometer inspiziert. Mehrere Bombensplitter wurden gefunden.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Der felsige Boden am Kapuzinerberg, auf dem die Salzburg AG eine neue Trinkwasserleitung bauen soll, wurde am Freitagnachmittag von einem Munitionsbergungsdienst aus Niederösterreich abgesucht. Erst danach kann grünes Licht für die Felsfräse gegeben werden, mit deren Hilfe die neue Leitung verlegt werden soll.

 

Bombensplitter am Kapuzinerberg

Die Suche dauerte am Freitagnachmittag noch am Freitagnachmittag noch an. Von den bis zu 93 Bomben, die im Stadtgebiet noch unter der Erde liegen, wurden im abgesuchten Bereich keine gefunden, lediglich Bombensplitter wurden einige entdeckt. Weitere Suchaktionen seien nicht geplant, berichtete uns die Fotoagentur FMT-Pictures, die vor Ort war.

 

FMT-Pictures MW Salzburg24
FMT-Pictures MW

Alte Bombenkrater

Wer gerne am Kapuzinerberg spazieren geht, kann auch nach anderen Erinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg Ausschau halten. Bei genauem Hinsehen sollen noch einige Bombenkrater erkennbar sein (allerdings besteht Verwechslungsgefahr mit Kratern von entwurzelten Bäumen).

Links zu diesem Artikel:

  • Bombenkataster der Stadt

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.08.2014
Stadt

Aufregung um Fliegerbombe am Kapuzinerberg

Von Elena von Roell
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken