Stadt

"Kauf-Nix-Tag" in Salzburg: Konsumkritik zum ersten Einkaufssamstag

Den Initiatoren geht es nicht um Konsumverzicht, sondern um einen bewussteren Umgang mit Ressourcen.
Veröffentlicht: 30. November 2013 16:58 Uhr
Die Kinder waren begeistert, die Eltern reagierten teilweise verstört: Auf Initiative der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) und der Vereine Südwind und fairkehr hat am Samstag in der Stadt Salzburg ein Nikolaus an Kinder und Passanten Süßigkeiten und Lebensmittel verschenkt, die "frisch" aus Mülltonnen im Stadtgebiet gesammelt wurden.

Die Aktion zum internationalen und konsumkritischen "Kauf-Nix-Tag" fand parallel an drei Plätzen in der Innenstadt statt. "Alles was wir herschenken, ist noch essbar. Wir wollen zeigen, was die Folgen von unserem Konsumwahn sind: eine abartige Menge an noch guten Lebensmitteln im Müll", sagte Lukas Uitz vom Verein fairkehr zur APA.

Bewusster Umgang mit Ressourcen

Den Initiatoren ging es dabei nicht um Konsumverzicht, sondern um einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. "Den Menschen muss klar werden, dass es Konsequenzen hat, wenn beim Einkaufen alle Regale bis 19.00 Uhr gefüllt sind. Dass viele Lebensmittel am Müll landen ist keine Schuld der Supermärkte alleine. Das hat auch mit dem Wunsch der Kunden zu tun, immer alles verfügbar haben zu wollen."

"Kauf-Nix-Tag" am letzten Samstag im November

Der "Kauf-Nix-Tag" findet in Europa traditionell am letzten Samstag im November statt. Er gilt als einer der konsumstärksten Tage im ganzen Jahr und fällt meist mit dem ersten Einkaufssamstag im Advent zusammen. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken