Finanzspritze

Keine Plastikflaschen bei den Festspielen

Veröffentlicht: 22. März 2021 14:27 Uhr
Die Salzburger Festspiele verbannen Einwegflaschen aus Plastik. Der neue Hauptsponsor BWT (Best Water Technology) aus Mondsee stellt 60 Wasserspender für Künstler und Mitarbeiter sowie Schankanlagen für das Pausen-Catering zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt BWT das Festival mit einem sechsstelligen Betrag.

BWT steigt in die Riege der Hauptsponsoren ein. Die vorerst auf fünf Jahre fixierte Partnerschaft wurde am heutigen Montag, dem Weltwassertag, vorgestellt. Präsidentin Helga Rabl-Stadler bezeichnete dabei die Festspielrede Peter Sellars im Jahr 2019 und dessen Inszenierung der Mozartoper "Idomeneo" als Auslöser. "Er verdammte damals geradezu den sorglosen Umgang mit den Schätzen dieser Erde", sagte sie heute.

Neue Umwelt-Maßnahmen bei den Festspielen

Der Verzicht auf Plastik-Wegwerfflaschen soll aber nicht die einzige Umwelt-Maßnahme bleiben. Die Audi-Flotte der Festspiele bestehe schon zu 100 Prozent aus Elektroautos, sagte Rabl-Stadler. Der kaufmännische Direktor Lukas Crepaz wiederum kündigte die Gründung eines Nachhaltigkeitsbeirates an, der die Sanierung und Erweiterung der Festspielgebäude in den kommenden neun Jahren begleiten soll. "Es geht hier schon um einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele für 2040 oder 2050."

Weltweit hohe Produktion an Plastikflaschen

BWT-Gründer Andreas Weißenbacher wies darauf hin, dass jede Minute weltweit über eine Million Plastikflaschen erzeugt und danach rund um die Welt transportiert würden. Dabei sei sein Unternehmen in der Lage, überall auf der Welt Wasser zu bestem Trinkwasser aufzubereiten. Durch die Partnerschaft mit den Festspielen erhoffe er sich, dass diese Botschaft in die weite Welt hinausgetragen werde.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken