Stadt

Kinderfreundliche Unternehmen: Zwei Salzburgerinnen kreieren eigene Plattform

40 Unternehmen haben bereits das Qualitätssiegel für Kinderfreundlichkeit (Symbolbild).
Veröffentlicht: 26. Juni 2018 14:05 Uhr
Ob entspanntes shoppen oder einfach Freunde treffen – mit Kindern wird das alles etwas komplizierter. Aber muss das denn so sein? Zwei Salzburgerinnen haben vor drei Monaten die Plattform kids-welcome kreiert und helfen nun großen und kleinen Familien bei der Alltagsorganisation.
Christina Ludwig

Den Beruf und den Alltag zu vereinbaren ist für viele Familien schon ein Balanceakt. In Österreich sind rund 40 Prozent der Erwerbstätigen zusätzlich mit familiären Aufgaben gefordert und haben keine Betreuungsmöglichkeiten. Viele Mütter und auch Väter kennen das, sie sind unterwegs um Erledigungen zu machen und müssen ihre Kinder mitnehmen. Doch wo soll man hingehen? Dieser Frage haben sich die Salzburgerinnen Bettina Frigger und Simone Wolf angenommen und dazu vor drei Monaten eine neues Projekt gestartet. „Kinder sind unsere Zukunft – doch trotz dieser Erkenntnis gibt es viel zu viele Orte, die nicht kinderfreundlich sind“, sagt Simone Wolf von kids-welcome OG im Gespräch mit SALZBURG24.

Tipp zum erleichterten Alltag

„Leider werden Kinder oft zu laut oder zu aufgedreht wahrgenommen“, erklärt uns die Geschäftsführerin. Daher kam den beiden Gründerinnen, die selbst Mütter sind, die Idee Unternehmen und Geschäfte in Salzburg mit einem Qualitätssiegel für Kinderfreundlichkeit auszustatten. Mit Kind kann man nicht einfach mal zum Steuerberater gehen und ungestört ein Gespräch führen, erzählt uns Wolf. Der Tipp der beiden Mütter ist ganz klar, Eltern sollten sich immer im Vorhinein schlau machen. Am besten eigne sich hier das Internet, um geeignete Plätze zu finden.

Wenn ihr mit euren Kindern gerne auf Events und Feste in der Salzburger Umgebung geht, seid ihr mit dem Veranstaltungskalender des kids-welcome immer top informiert.

Was bedeutet kinderfreundlich zu sein?

Mittlerweile haben fast 40 Unternehmen ein Qualitätssiegel der kids-welcome OG bekommen. Die Voraussetzungen dabei sind jedoch unterschiedlich. Von der Spielecke bis zum freundlichen Personal, das mit Rat und Tat auch für die Kinder da ist, gibt es viele Kriterien, die ein Unternehmen erfüllen kann. Involviert sind bereits einige Restaurants und Hotels, es gibt aber auch Optiker und Steuerberater in Salzburg unter den Aufgelisteten.

Die Bedingung um auf der Plattform aufzuscheinen, ist ein Jahresbeitrag von 195 Euro.  der Gebühr hätten die beiden Frauen jedoch kein Problem beim anwerben neuer Unternehmen. Als Mitglied kann man dann alles Weitere kostenlos auf der Website bewerben.

Zukünftige Pläne von kids-welcome

"Die Resonanz der Eltern aber auch der Unternehmen ist toll", sagt Wolf. Daher wollen sie dieses Projekt nicht nur für Salzburger anbieten und planen in Zukunft österreichweit Unternehmen ins Boot zu holen. Vielen Familien wäre damit geholfen und die Tendenz zur Kinderfreundlichkeit steigt stetig an.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken