Stadt

Kindergarten: Burgstaller für sprachliche Förderung

Landeshauptfrau Gabi Burgstaller besuchte den Kindergarten Maxglan Stölzlpark.
Veröffentlicht: 21. September 2012 14:07 Uhr
"Sprachliche Förderung kann nicht früh genug beginnen, um Kindern einen optimalen Start ins Schulleben zu ermöglichen." Dies erklärte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller am Freitag bei einem Besuch im Kindergarten Maxglan Stölzlpark.
Oliver Klamminger

Im Gespräch mit den Pädagoginnen des Kindergartens erörterte Burgstaller die jüngste Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Artikel 15a B-VG über die frühe sprachliche Förderung in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen.

Deutsch-Fit in die Volksschule

Durch die Vereinbarung sollen drei- bis sechsjährige Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen, die über mangelnde Deutschkenntnisse verfügen (insbesondere jene mit nicht deutscher Muttersprache), so gefördert werden, dass sie mit Eintritt in die erste Schulstufe der Volksschule die Unterrichtssprache Deutsch nach den "Bildungsstandards zur Sprech- und Sprachkompetenz zu Beginn der Schulpflicht" möglichst beherrschen. Die Feststellung eines allfälligen Sprachförderbedarfs soll in den institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen durch Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen, allenfalls gemeinsam mit den Leiterinnen und Leitern der Volksschulen bzw. sonstigem qualifizierten Personal erfolgen. Die Sprachförderung wird durch Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen bzw. sonstiges qualifiziertes Personal altersadäquat, alltagsintegriert, individuell und auf spielerische Weise durchgeführt.

Spezial-Projekte im Kindergarten

Im Kindergarten werden in fünf Gruppen (davon zwei Integrationsgruppen) 120 Kinder betreut. Besondere Projekte sind ein Waldtag, eine Kindergärtnerei, ein Kinderparlament und die Sprachförderung. Es werden auch künstlerische Aktivitäten angeboten.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken