Der 24-Jährige war schon am Mittwoch mit seinem Hund am Bahnhofsvorplatz unterwegs. Dort wurde er von Beamten verhaftet. Er hätte sich nicht ausweisen können, gab die Polizei gegenüber SALZBURG24 als Grund an. Bei Verhaftungen werden Tierhalter und Vierbeiner in der Regel getrennt, so kam der Hund des Belgiers auch in diesem Fall in ein Tierheim im Stadtteil Maxglan.
Erster Versuch: Hund aus Tierheim abholen
Nachdem der 24-Jährige am Mittwochabend wieder aus der Haft entlassen wurde, versuchte er seinen Hund abzuholen. Weil er sich aber nach wie vor nicht ausweisen konnte, wurde ihm sein vierbeiniger Freund nicht übergeben. Daraufhin begann der Belgier zu randalieren, brach zwei Spendenboxen auf und entwendete mehrere hundert Euro.
Zweiter Versuch: Bolzenschneider
Am Donnerstag suchte der 24-Jährige erneut das Tierheim auf – diesmal mit einem Bolzenschneider. Er versuchte seinen Hund aus dem Zwinger zu befreien. Ein Mitarbeiter des Tierheims alarmierte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, wurde der 24-Jährige noch auf frischer Tat ertappt. Er wurde erneut festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Salzburg gebracht. Der Hund blieb im Tierheim. Nun wird gegen den Mann wegen gefährlicher Drohung und Einbruchsdiebstahls ermittelt. Angaben der Polizei zufolge handelt es sich um einen belgischen Staatsbürger, der in Dänemark wohnt.
Weitere Einbrüche in Salzburg
Ebenfalls am Donnerstag brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Stadt Salzburg ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. In der Nacht auf Donnerstag wurde zudem in einen Bürokomplex in Salzburg eingebrochen. Der dabei entstandene Schaden ist noch nicht bekannt.
(SALZBURG24/APA)
(Quelle: salzburg24)