Auf illegaler Durchreise

Lamm in parkendem Auto löst Polizeieinsatz in Salzburg aus

Nicht schlecht staunten die Beamten, als sie das Lamm auf der Rückbank des Autos etndeckten.
Veröffentlicht: 18. August 2023 15:23 Uhr
Eine mehr als ungewöhnliche Pressemeldung der Salzburger Polizei hat uns Freitagnachmittag erreicht. Passanten hatten gestern Abend die Beamten über ein in der Schwarzstraße abgestelltes Auto gerufen, in dem ein junges Lamm saß. Der Fahrzeugbesitzer besuchte indes eine Aufführung des Marionettentheaters.
SALZBURG24 (nic)

„Ein Lamm in einem Auto“, so oder so ähnlich dürfte die Alarmierung der Polizei Donnerstagabend gelautet haben. Zeugen informierten die Beamten darüber, dass sich in einem abgestellten Auto in der Schwarzstraße ein Lamm befinde.

Am Ort des Geschehens angekommen, stellten die alarmierten Polizisten fest, dass auf der Rückbank des deutschen Pkw tatsächlich ein Lamm sitzt. Das Fenster des Fahrzeuges war leicht geöffnet, mittels Karton, Decke und Heu ein Lager hergerichtet.

Familie besucht Marionettentheater

Mit der Beaufsichtigung und Versorgung war, in Abwesenheit der Besitzer, die Kellnerin eines nahegelegenen Lokals beauftragt worden. Diese kümmerte sich während des Marionettentheaterbesuches der Besitzer um das Tier, teilte die Polizei am Freitag in einer Aussendung.

In einem weiteren Schritt kontaktierten die Polizisten daraufhin den Besitzer des Fahrzeugs, um die genauen Umstände zu klären. Es stellte sich heraus, dass ein 49-jähriger Mann aus Deutschland das kleine Lamm, das von seiner Mutter am 7. Juli verstoßen worden war, als Geschenk in Kroatien erhalten hatte. Sein Vorhaben war es, das Lamm nach seinem Besuch in Salzburg mit nach Hause zu nehmen und es auf seinem Bauernhof in Berlin weiter zu betreuen. Der Deutsche argumentierte, dass das Lamm während des Transports stets von seinen Kindern in der Mitte der Rückbank gehalten wurde.

Lamm "Chili" in Salzburg in Quarantäne

Die verständigte Amtstierärztin verwies gemeinsam mit dem Landesveterinär auf die nicht eingehaltenen Tiertransport- und Quarantänebestimmungen, weshalb das Lamm namens "Chili" in weiterer Folge für die nötigen veterinärmedizinischen Untersuchungen und zur vierwöchigen Quarantäne in die Obhut einer Tierschutzorganisation übergeben wurde.

Der gesamte Sachverhalt wurde bei den zuständigen Behörden angezeigt. Nach Ablauf der Quarantänefrist darf „Chili“ bei der Tierschutzorganisation abgeholt und fachgerecht nach Berlin transportiert werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken