Stadt

Landtag tagt erstmals im Gemeinderatssitzungssaal

Der Landtag kann in den neuen Räumlichkeiten sofort wieder seine Arbeit aufnehmen.
Veröffentlicht: 26. April 2017 14:39 Uhr
Mit der ersten Ausschusssitzung des Landtags im Gemeinderatssitzungssaal der Stadt Salzburg schrieb der Salzburger Landtag am Mittwoch ein neues Kapitel in seiner Geschichte. Die Stadt Salzburg hat dem Salzburger Landtag den Gemeinderatssitzungssaal als Ausweichquartier für den Landtagssitzungssaal während der Sanierung des Chiemseehofs zur Verfügung gestellt.
Jacqueline Winkler

Eingangs der Sitzung bedankte sich Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP) bei der Stadt Salzburg und Bürgermeister Heinz Schaden für diese unkomplizierte Lösung des "Sitzungssaal-Sharings".

"Das Rathaus ist vom Chiemseehof gut zu Fuß erreichbar und bietet alle notwendigen Voraussetzungen für das Abhalten der Landtagssitzungen. Die Landtagsarbeit kann wie gehabt am neuen Ort weitergehen", so Pallauf. Die Landtagspräsidentin wies darauf hin, dass die Sitzungen weiterhin live über den Livestream des Landtags verfolgt werden können.

Landtag konnte sofort mit Sitzung beginnen

"Wir sind froh, dass es nun losgeht und wir in neuer Atmosphäre unsere Sitzungen abhalten können. Der alte Sitzungssaal im Chiemseehof wurde bereits entkernt, und die Sanierungsarbeiten laufen. Die vorübergehende Umsiedelung des Landtags für die Sitzungen ins Rathaus wurde von der Landtagsdirektion gut vorbereitet und organisiert. Wir konnten heute nach Grußworten von Bürgermeister Heinz Schaden – vom Hausherrn sozusagen – gleich mit unserer Ausschusssitzung starten", so Pallauf abschließend.

Landtag wird bis 2019 generalsaniert

Der Salzburger Landtag wird aufgrund der notwendigen und von den Landtagsfraktionen einstimmig beschlossenen Generalsanierung des Landtagstraktes für einen längeren Zeitraum im Rathaus der Stadt Salzburg tagen. Generalsaniert wird der gesamte Landtagstrakt, also sowohl der Landtagssitzungssaal und das aktuelle Ausschusszimmer als auch alle Büros im Bereich der Stiege 3 sowie Teile der Stiege 2. Über dem Plenarsaal wird das Dach aufgestockt, um zusätzlichen Platz zu schaffen. Weiters werden zwei Lifte eingebaut, um auch Barrierefreiheit zu erreichen. Geplant ist, die Sanierung im ersten Quartal 2019 abzuschließen.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken