Stadt

Lange Nacht der Chöre in Salzburger Altstadt

Am Mittwoch kann man sich in Salzburg voll der Chormusik hingeben.
Veröffentlicht: 23. Mai 2017 18:57 Uhr
Bereits zum fünften Mal wird heuer am Mittwochabend vor Christi Himmelfahrt die Salzburger Altstadt in eine bunte Chorbühne verwandelt. 18 Schauplätze öffnen dieses Jahr ihre Pforten und die Spielorte könnten unterschiedlicher kaum sein.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Vom Singen unter Dinosauriern im Haus der Natur über die mystischen Kellergewölbe der Domkrypta bis zu den prunkvollen Sälen in der Alten und Neuen Residenz ermöglicht die Lange Nacht Zutritt an Orte, die für Besucher gar nicht oder nur zu besonderen Anlässen zugänglich sind.

Chor-Highlights laufen in Salzburg auf

Ebenso sehenswert wie die Spielorte präsentieren sich die Chöre selbst. Aus allen Regionen des Landes zieht es die mehr als 1.700 Sängerinnen und Sänger in 66 Chören in die Stadt Salzburg und jedes Jahr aufs Neue bieten sie dem Publikum ein buntes Potpourri aus modernen A-cappella Ensembles, traditionellen Volksliedchören und geistlichen Chören - von sakralen Gesängen bis hin zum Gospelchor mit Band. . Als Highlight wird die Sängerrunde Pöllau, der Siegerchor der Großen Chance der Chöre 2016, im Anschluss auftreten.

"Salzburg steht heute im Zeichen eines besonderen chormusikalischen Genusses in einem ganz besonderen Ambiente. Die Darbietungen machen die hohe Qualität und die große Vielfalt der Salzburger Chöre deutlich", erklärte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Dienstag anlässlich der Langen Nacht der Chöre, der gemeinsam mit Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn (Grüne) um 22.30 Uhr im Innenhof von St. Peter Grußworte an die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger und das Publikum richten wird. „Als Landesrat für Kultur bin ich besonders erfreut, dass die Salzburger Lange Nacht der Chöre bereits als Österreichs größtes Chor-Event gilt", so Heinrich Schellhorn.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken