Die grünen Profis von den Stadt:Gärten haben sich auch diesmal etwas Ungewöhnliches ausgedacht. Denn die Kräuter in Kombination mit Hauswurz, den bunten Blüten südländischer Mittagsblumen und gekonnt gesetzten Findlingen, vermitteln eine Art „südlich-alpine“ Atmosphäre. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch den Blick auf den Untersberg im Hintergrund.
"Kleine Attraktionen im Stadtbild"
„Unsere Profis von den Stadt:Gärten gehen immer wieder neue Wege. Ob mediterranes Flair, üppige Blütenpracht oder wie in der Lastenstraße ein duftender Kreisverkehr, die Grünflächen sind bereits kleine Attraktionen im Stadtbild. Dafür möchte ich mich bei den Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern herzlich bedanken“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner, ressortzuständig für das städtische Gartenamt und Tourismus.
Die Stadt:Gärten betreuen unter anderem 250 ha Grünflächen, 1.800 Verkehrsinseln, 15 Parkanlagen, 83 Spielplätze, 19 Sportplätze, 1.600 Sitzbänke, den Barockgarten Mirabell, die Schlossanlage Hellbrunn sowie acht Weiher und Stadtgewässer.
Tolle Führungen beim "Unser Grün"
Das "Unser Grün"-Programm in der kommenden Woche sieht unter anderem Führungen entlang der wiederbelebten Glan in der Hammerau, zu den seltenen Kopfweiden am Almkanal und zu den geheimnisvollen Kraftplätzen in Hellbrunn vor. Besonderer Höhepunkt: die Eröffnung des neuen Klettersteigs "Citywall" an der Kapuzinerberg-Wand in der Glockengasse am Fr, 26. Juni, 14 bis 17 Uhr. Ganz Mutige hanteln sich - unter Aufsicht - in die Höhe, um dann mit dem Flying Fox ins Tal zu sausen. Ein Klettererlebnis der besonderen Art mitten in der Altstadt.
(Quelle: salzburg24)