Stadt

Lautstarker Schützengruß für das Christkind

Veröffentlicht: 24. Dezember 2016 15:06 Uhr
In Salzburg ist es gelebte Tradition, das Christkind lautstark zu begrüßen. Beim heutigen Christkindlanschießen nahmen die Salzburger Festungsprangerstutzenschützen um 12 Uhr wieder Aufstellung auf der Kuenburgbastei der Festung Hohensalzburg, um einen lautstarken Schützengruß an das Christkind zu richten.

Die Festungsprangerstutzenschützen nahmen das Christkindlanschießen auch zum Anlass, ihren Schirmherren Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Ehrenmitgliedschaft auszuzeichnen und damit ehrenvoll in den Schützenverein aufzunehmen.

Weihnachtliches Programm für Salzburgs Landeshauptmann auf der Festung./Neumayr Salzburg24
Weihnachtliches Programm für Salzburgs Landeshauptmann auf der Festung./Neumayr

Freude über Rückgabe der Festung

Diese Auszeichnung gilt als nachträgliche Gratulation zum runden Geburtstag des Landeshauptmanns im Frühjahr und andererseits als Dank für die erfolgreichen Verhandlungen mit der Bundesregierung über die Rückgabe der Festung Hohensalzburg in den Besitz des Landes Salzburg.

Schützengruß fürs Christkind seit der Barockzeit

Das festliche Schießen von der Festung Hohensalzburg lässt sich bis in die Barockzeit zurückverfolgen, heißt es in der Chronik des Schützenvereins. Um diese Tradition wieder neu zu beleben, wurde im Jahre 1979 anlässlich des „Jubiläums 900 Jahre Festung Hohensalzburg“ der Verein der Salzburger Festungsschützen mit 22 Mitgliedern gegründet. Seitdem üben die Festungsschützen dieses brauchtumsgebundene Schießen mit Prangerstutzen an wichtigen Festtagen und bei privaten Anlässen aus.

Als Hauptschießplatz dient die Kuenburgbastei der Festung Hohensalzburg. Das festliche Schützenfeuer von der Kuenburgbastei ist auch eine ehrerbietende Grußform der Festungsstutzenprangerschützen herunter auf die Landeshauptstadt mit ihren Bewohnern und Gästen.

5.800 aktive Schützen in Salzburg

Die Festungsschützen unter dem Kommando von Schützenhauptmann Christian Zinnburg haben derzeit 36 Schützenmitglieder und gehören dem Bezirksverband der Schützen der Landeshauptstadt Salzburg an, der Teil des Landesverbandes der Salzburger Schützen ist. Dem Landesverband gehören 109 Kompanien mit mehr als 5.800 aktiven Mitgliedern an.

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.12.2024
Öffnungszeiten im Überblick

Salzburger Eiszauber zu Weihnachten kostenlos

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken