Stadt

Lehrerausbildung: Doch genügend Anmeldungen in Salzburg

Mathematikunterricht [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die das . ), Allgemeinbildung, Ausbildung, Bildungsniveau, Bildungspolitik, Bildungswesen, Erziehung, Schulbildung, Schule, Schulen, Schulpolitik, Schulstunde, Schulstunden, Schulunterricht, Schulwesen, Kind, Kinder, Klasse, Klassen, Pisa Studie, Pisa-studie, Pisastudie, Schueler, Schuelerin, Schuelerinnen, Schüler, Schülerin, Schülerinnen, Schulkind, Schulkinder, Schulklasse, Schulklassen, Bevoelkerung, Bevölkerung, bis, Frau, Frauen, Geschlecht, Gesellschaft, Gesellschaftsschichten, Leute, Mensch, Menschen, Menschheit, Person, Personen, weiblich, weibliche, weiblichen, weiblicher, weibliches, 20-30, Altersgruppe, Erwachsen, Erwachsene, Erwachsener
Veröffentlicht: 29. Juni 2015 11:01 Uhr
Der öffentliche Hilferuf hat gewirkt: Mitte Mai hatte die Pädagogische Hochschule (PH) Salzburg beklagt, dass es aufgrund der neuen, längeren Lehrerausbildung zu wenig Anmeldung für Herbst gibt. Nach dem Aufruf schnellten die Zahlen in die Höhe, im Bereich der Primarstufe (Volks- und Sonderschule) haben sich die Anmeldungen seither von 69 auf 198 nahezu verdreifacht, teilte die PH am Montag mit.
Andre Stadler

Auch die Anmeldungen zur Neuen-Mittelschul-Lehrerausbildung, die im Herbst letztmalig in sechs Semestern absolviert werden kann, haben sich am Ende der Bewerbungsfrist mit 172 Interessierten stark erhöht. 85 war der Stand am 20. Mai, dem Tag des öffentlichen Aufrufes. Von 1. bis 10. Juli finden nun die Aufnahmeverfahren statt, die alle Angemeldeten durchlaufen. Am 16. Juli werden die Ergebnisse bekannt gegeben.

Längeres Studium für Lehrer

Die neue Ausbildung für die Primarstufe (ab kommendem Jahr auch für die Neue Mittelschule) dauert acht statt bisher sechs Semester. Zudem müssen die Junglehrer danach innerhalb von fünf Jahren berufsbegleitend ein einjähriges Master-Studium absolvieren. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken